header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...

„Die Lange Nacht der Museen“ 2018 – Das 20. Jubiläumsjahr

27. Oktober 2018

Na, wie wärs mit einem Museumsbesuch zur Geisterstunde? Letzten Samstag war dies beim Event „Die Lange Nacht der Museen“ möglich. Insgesamt luden über 90 Museen, Sammlungen, Galerien und Kirchen die Besucher außerhalb ihrer Öffnungszeiten für 7 Stunden (von 19 Uhr bis 2 Uhr) in ihre Räumlichkeiten ein.

Dieses Jahr feierte „Die Lange Nacht der Museen“ ihr 20-jähriges Jubiläum und überraschte die Gäste mit besonderen „Specials“:

–          Oldtimer Busse des Omnibus-Club München e.V. pendelten vom Botanischen Garten bis zur Allianz Arena (FC Bayern Erlebniswelt)

–          Extra Führungen in den verschiedensten Münchner Museen wie Deutsches Museum oder Allianz Arena

6 verschiedene Fahrrouten für die Besucher 

–          Linie Zentral: Odeonsplatz, Königsplatz, Pinakotheken, Königinstraße, Nationalmuseum, Reitmorstraße, Friedensengel/ Villa Stuck, Deutsches Museum, Maximilianstraße

–          Tour Innenstadt: Odeonsplatz, Maximilianstraße, Isartor, Marienplatz Süd, St-Jakobs-Platz, Sendlinger Tor, Stephansplatz, Waltherstraße, Beethovenplatz, Theresienhöhe, Lehnbachplatz, Maximilianplatz

–          Tour West: Königsplatz, Karolinenstraße, Odeonsplatz, Pinakotheken, Nymphenburgerstraße, Botanischer Garten, Schloss Nymphenburg


–          Linie Nord: Allianz Arena, Fröttmaning, Olympiazentrum, Lerchenauer Straße, MTU, Botanischer Garten

–          Tour Schwabing: Pinakotheken, Gabelsbergerstraße, Theresienstraße, Odeonsplatz, Universität, Münchner Freiheit, Wilhelm-Hertz-Straße, Olympiazentrum, BMW Museum, Pündterplatz, Kurfürstenplatz

–          Tour Ost: Ostbahnhof, Orleansstraße, Gasteig, Deutsches Museum, Mariannenplatz, Maxmonument, Maximillianstraße, Königinstraße, Odeonsplatz, Nationalmuseum, Reitmorstraße, Friedensengel/ Villa Stuck, Wörthstraße

Zusätzlich zum Eintritt und den Führungen in den verschiedenen Häusern wurden Stadtrundgänge sowie Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Beispielsweise bot der Polizeiverein Münchner Blaulicht e.V. eine Krimitour durch München an. Dabei wurden ausgewählte Tatorte von Münchner Polizeibeamten mit zwei Reisebussen angefahren. Dabei gehörten der Ort der Ermordung von Rudolph Moshammer oder die Entführung von Richard Oetker zum Programm. Auch für die Kleinen wurde bei der „Langen Nacht der Museen“ etwas geboten. Das Kinderprogramm fand bereits zu früherer Stunde statt und bot den Familien ein abwechslungsreiches Angebot an Bastel- und Mitmachstationen an.

Das reichhaltige Programm bot jedem Besucher, ob Fußballfan oder Kunstliebhaber eine spannende und abwechslungsreiche Nacht an.

Fazit: Der rege Ansturm auf die verschiedenen teilnehmenden Häuser zeigte, dass die „Lange Nacht der Museen“ 2018 erneut ein voller Erfolg war und positiv angenommen wurde!

Die Allianz Arena erstrahlte bei „Die Lange Nacht der Museen“ @ Sonja Keienburg


Weiteres in der Rubrik Highlights in und um München und auf der Seite Highlights.