header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Jazzrausch München © Jazzclub Unterfahrt

40 Jahre Jazzclub Unterfahrt

16. Februar 2018

Big Easy in Munich

Am Wochenende vom 15. bis 18. März wackeln die Wände im Einstein Kulturzentrum! Noch mehr als sonst, soll das heißen. Denn der Jazzclub Unterfahrt feiert sein 40-jähriges Bestehen.

Gegründet 1978, ist das Unterfahrt heute ein Hotspot der lokalen und der internationalen Jazzfreunde. Damals allerdings noch nicht in den Kellergewölben der Einsteinstraße, sondern in der Eckkneipe „Zur Unterfahrt“ in der Kirchenstraße, Ecke Haidenauplatz, beheimatet. Unterfahrt wurde der Club genannt, weil er sich gegenüber einer Bahnunterführung befand. Beim Umzug blieb der Name erhalten, aber ansonsten hat sich viel geändert. Aus dem Unterfahrt in Haidhausen wurde im Laufe der Zeit das Aushängeschild der lebendigen Münchner Jazzszene.

Täglich gibt es ein breit gefächertes, stets wechselndes Programm mit speziellen Länderschwerpunkten im europäischen Jazz und internationalen Stars, aber auch mit lokalen Musikern. Sonntags finden Jam-Sessions für Nachwuchstalente statt, montags spielen Big Bands, wie etwa die JazzRausch Big Band.

Das renommierte US-Jazz-Magazin ‚Down Beat‘ kürte das Unterfahrt gar zu einem der „100 great Jazz Clubs“. Weltweit, wohlgemerkt! 2012 wurde der Haidhauser Club auch mit dem Musikpreis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Am Jubiläumswochenende spielen unter anderem das Trio um die japanische Jazz-Pianistin Makiko Hirabayashi, die altehrwürdige Jazz Band Oregon aus den USA, das italienische Jazz-Duo-Projekt Pericopes mit dem Pianisten Alessandro Sgobbio und Emiliano Vernizzi am Saxofon, die bereits an bedeutenden Jazz-Festivals in Europa teilgenommen haben.


Weitere Gratulanten sind das Snowy Egret Projekt der bekannten Jazzpianistin Myra Melford und die eingangs schon erwähnte JazzRausch Bigband aus München. Gerade diese erste und einzige Resident-Bigband des weltberühmten Münchner Technoclubs Harry Klein versteht es, den Kosmos zügelloser Kreativität mit den hohen Ansprüchen eines urbanen Nachtlebens zu vereinen.

Und das sind nur ein paar Gäste der Geburtstagssause. Mitfeiern ist angesagt!


Weiteres in der Rubrik Jazz und auf der Seite Jazz.