Stadt als Aushandlungsraum - Kritische Einordnung der Münchner Stadtentwicklung
In der fünfteiligen Veranstaltungsreihe "Wer hat Platz in der Stadt von morgen?" beleuchtet Kritische Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis e.V. gemeinsam mit unterschiedlichen Expert*innen, wie Stadtentwicklung und soziale Gerechtigkeit miteinander verwoben sind. Im Fokus steht die Frage, wer in welchen urbanen Räumen Gestaltungsmacht hat - und wer nicht. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie Städte im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation aussehen könnten und welche vernachlässigten Perspektiven dabei berücksichtigt werden müssen.
München wächst - und mit ihm auch die Konflikte und Chancen der Stadtentwicklung. Zwischen Neubauquartieren und den Fragen nach Wohnraum, Mobilität und Nachbarschaft stellt sich immer wieder dieselbe Frage: "Wem gehört die Stadt?" oder "Wer beherrscht die Stadt?". Mit der Leiterin des gleichnamigen AKs im Münchner Forum, Bernadette Felsch, werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und diskutieren, wo ökonomische Interessen auf soziale Bedürfnisse treffen - und wann und wo sich Perspektiven für eine lebendige, vielfältige Stadtgesellschaft eröffnen könnten.
Quelle: Veranstalter
Karten: www.pathos.theater
Eintritt frei
Dachauer Str. 110d, 80686 München
Rubrik Sonstige Veranstaltungen | Vorträge etc. anzeigen

