header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
First Glas Galerie

First Glas Galerie

Ständige Verkaufsausstellung mit Schwerpunkt Glas der Gegenwart und europäisches Studioglas sowie Glas Design und Kunsthandwerk aus Glas.


Studioglas 
Am Studioglasofen aus heißem Glas gefertigte Glasobjekte (Gefäßobjekte, Skulpturen, Plastiken, Wand sowie Licht- und Raumobjekte). Entwurf und Ausführung liegen bei den Studioglas-Künstlern in einer Hand. Seit der Studioglasbewegung der 60er Jahre arbeiten Künstler - unabhängig vom Hüttenbetrieb - an Studioglasöfen individuell gestaltete Glasobjekte. 
Das moderne Studioglas gilt seit den 80er Jahren als Kunstform. Es hat in Museen und Öffentlichen Sammlungen Einzug gehalten, wird auf Auktionen angeboten und ist bei Sammlern hoch geschätzt.

Glasskulpturen & Glasplastiken
sind dreidimensionale Objekte aus Glas. Sie können sowohl in heißen als auch in kalten Techniken entstehen. 
Heiße Techniken: am Studioglasofen frei geblasenes und frei geformtes Glas (Jack Ink mit Dosen und Plastiken, Wolfgang Mußgnug und Sabino Ventura mit Muranoglas-Objekten und die Künstler Michael Behrens und Jaromir Rybak mit formgeschmolzenen Glasobjekten. 
Weitere Ofentechniken sind: Gegossenes Glas (cast glass), wie es sowohl von Bertil Vallien als auch von Ulrich Precht und Eva Vlasakova angewandt wird; Pate de Verre-Technik (Jindrich Dolezal, Hartmann Greb); gefustes Float-Glas (Andras Bojti, Heiner Düsterhaus) und Schmelzschliff von Andrej Jakab und Fritz Prehal.
Kalte Techniken: Laminiertes Floatglas mit Oberflächenbearbeitung durch Schliff, Gravur, Sandstrahlen (Ivo Lill) sowie Schliffobjekte von Karl Berg.
Lubomir Ferko bearbeitet formgeschmolzenes Glas in Verbindung mit optischem Glas bildhauerisch. Typisch für seine Skulpturen sind Texteinschmelzungen, aktuell Originaltexte aus dem Tibetischen Totenbuch (Seine Ausstellung "Tibet Glass - The Spirit of the Himalaya" ging von 2007-2009 quer durch Europa und wurde 2010 in Australien gezeigt.)

Malerei auf Glas
Freie Malerei, Zeichnung und Zwischenglasmalerei von Rainer Metzger, Malerei auf Glasplastiken sowie Flachglas von Hedwig Emmert.
Das Glas dient hier als Bildträger, das Objekte verändert sich jeweils unter Lichteinwirkung je nach Transparenz des verwendeten Glases.

Gravur - Graal - Ariel
Schwerpunkt ist die freie Gravur auf Farbüberfängen.
Als Altmeister für Überfanggravur und für Graaltechnik ist Stanislaw Borowski international anerkannt.
Christian Schmidt gilt als Meister der narrativen Gravur. 1995 wurde er in Japan beim Wettbewerb
"Exhibition Glass Kanazawa" mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.
Wolfgang Schmid ist bekannt für die Übertragung von Naturthemen auf Gefäßen und Jaroslava Votrubova verwendet Echtantikglas-Scheiben als Bildträger für ihre Radgravuren; ihre Bildersprache hat meist einen psychologischen Hintergrund.
Graal- und Arielarbeiten haben ihren Ursprung in Schweden.

Glas Design
In der ständigen Verkaufsausstellung finden Sie Unikate von Künstlerhand: transparente Bildern und Plastiken (Michael Günther, Renate Prehal); Vasen von Hans Baumgartner und von Zoltan Wirth;
außerdem Multiples aus europäischen Glasstudios (Schalen und Außenobjekte)

Außenobjekte
Wir führen farbenfrohe Außenobjekte und Lichtobjekte aus dem Glasstudio Borowski; sie beleben mit Fröhlichkeit Gärten, Terrassen und Balkone und sind witterungsresistent.

Glasbilder
in Fusingtechnik von Heide Kemper und Irma Petraityte-Luksiene und Bilder aus geschliffenen Farbglasscheiben von Monika Kagermeier.

Glasschmuck-Unikate (Contemporary wearable Glass)
Zeitgenössischer Schmuck aus Glas wird vor dem böhmischen Lampenfeuer, dem traditionellen Handwerksgerät der Glasspinner gefertigt. Jede Glasperle wird dabei einzeln von Hand geformt.
Helga Seimel ist bekannt für edlen tragbaren Halsschmuck. Ihre Schmuckkreationen sind in einigen Museen vertreten: In Deutschland sowohl im Glasmuseum Frauenau als auch im Glasmuseum Wertheim und im Perlenmuseum Ulzen; in den USA im Corning Museum of Glass in New-York und in The Bead Museum Prescott in Arizona.
Inge Kern sammelt alte, meist böhmische und venezianische Glasperlen und fertigt daraus moderne Schmuckkompositionen (Halsketten, Armbänder und Ohrgehänge), die sie teilweise mit eigenen, vor der Lampe gefertigten Glasperlen ergänzt. Das Perlenwickeln erlernte sie bei Gastbesuchen in der tschechischen Glasfachschule Zelezny Brod.
Zeitgenössischer Glasschmuck ist individuell und aktuell, wird gerne getragen und ist als edles Geschenk begehrt. Auch Museen befassen sich in letzter Zeit verstärkt mit dem Thema "künstlerisch gestaltete Glasperle". Das Glasmuseum Immenhausen hatte jüngst eine Ausstellung mit dem Titel "The Tempest" Glasperlen internationaler Glaskünstler. Eine Ausstellung mit gleichem Titel wurde im Jahr 2008 auf der British Glass Biennale in Stourbridge gezeigt und war initiiert von der britischen Glasgestalterin Diana East.
In Deutschland ist die Staatliche Berufsfachschule Neugablonz bekannt als Lehrstätte für traditionelle Schmuckgestaltung. Dort finden auch regelmäßig Symposien statt. Auch in der Farbglashütte in Lauscha werden Kurse zum Erlernen dieser Technik angeboten.

Paperweights - Briefbeschwerer
Paperweights sind eine faszinierende Welt für sich - ein Mikrokosmos in einer Hand voll Glas. Sammler und Liebhaber dieser kunstvollen Kugeln wissen, dass nur mit meisterlichem Können und viel Geduld ein perfektes Stück entstehen kann. Ihre Vorlieben sind so
vielfältig, wie die angewandten Techniken. Sammler traditioneller Stücke schätzen besonders Millefioriarbeiten und feine Lampenglasarbeiten - oft aus dem Bereich von Flora und Fauna - eingebettet in Glas.
Liebhaber moderner Paperweights tendieren mehr zu Studioglas-Paperweights mit abstrakter Optik, die viel Freiraum für eigene Fantasie lassen.
Sie finden in der Galerie limitierte Editionen moderner und traditioneller Arbeiten der Manufakturen Perthshire Paperweights, Caithness, Selkirk, Lundberg, Orient&Fume. 
Wir führen auch Literatur über Entstehungsgeschichte und Techniken der Paperweight-
herstellung: "Briefbeschwerer", Michael Kovacek, Wien und "The Art of the Paperweight Perthshire" von Lawrence H. Selman.
Zunehmend befassen sich auch Studioglaskünstler mit dem Thema Paperweights.
Kleinformatige Unikate der Künstler Katharine Coleman, Susanne Precht, 
Reiner Metzger und Christian Schmidt finden Sie in der Galerie.

Snuffbottles - Schnupftabakgläser - Büchsl - Bixl - Glasl
Es gibt viele Bezeichnungen für die Kleinodien aus dem Bayerischen Wald. Sammler und Liebhaber finden hier Schnupftabakgläser unserer Zeit in alten Techniken. Wir führen Gläser in allen Ausführungen (sowohl Fadengläser, Bandlgläser, Mascherl- oder Filigrangläser und Hohlgeschnürlte, als auch Büchsl mit gemalten und gravierten Motiven und vielfältigen Schliffen). Unser Auswahlkriterium ist stets die handwerkliche Perfektion.



Anfahrt MVV/ MVG:» U2: Josephsplatz 
» Bus 154: Augustenstraße
 
Öffnungszeiten:» Mi-Fr 11.00-18.00 Uhr
» Sa 10.00-14.00 Uhr
» Nach Vereinbarung


Geschlossen:» So-Di & Fei
 
  



First Glas Galerie

Heßstr. 58
80798 München

www.first-glas-galerie.de

Öffnungszeiten:
» Mi-Fr 11.00-18.00 Uhr
» Sa 10.00-14.00 Uhr
» Nach Vereinbarung

Geschlossen: » Fei


Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV