
Tollwood Winterfestival 2025 – Jetzt erst recht!
Ein leuchtendes Zeichen für Frieden, Demokratie und Umwelt
Es geht los! Vom 25. November bis 23. Dezember wird das Festivalgelände auf der Theresienwiese wieder zum Treffpunkt für alle, die Kultur, Engagement und Lebensfreude live und in Farbe erleben wollen – in diesem Jahr unter einem Motto, das wie ein klarer Aufruf wirkt: „Jetzt erst recht! Für Frieden, Demokratie und Umwelt.“
Engagement, das bewegt

Das Festivalprogramm folgt einem roten Faden: Engagement für Zukunftsthemen. Mit der Programmreihe „Stimmen, die bewegen“ werden immer mittwochs im Theaterzelt wichtige Themen auf die Bühne gebracht. An vier Mittwochabenden Expert*innen zu Klimakipppunkten, Europas Zukunft, Demokratie in den USA und Deutschland sowie zur globalen Friedensarbeit. Friedensforscherin Dr. Anna Kreikemeyer betont: „Frieden ist nichts Statisches. Er muss immer wieder neu wachsen – im Alltag, im Gespräch, im Miteinander.“
Ein neuer Ort dieses Wachstums ist das Engagement Labor im großen Bazarzelt: Audiostationen und Aktionsflächen zeigen, wie Besucher*innen selbst aktiv werden können. Workshops wie „Burn bright, not out“ von Santa Meyer-Nandi vermitteln das Rüstzeug für nachhaltiges Engagement oder persönliche Resilienz.
Kunst, die spricht – und leuchtet

Gleich am Eingang zum Festivalgelände erhebt sich eine riesige, aus Spiegeln gebaute Friedenstaube von Torsten Mühlbach und Gregor Passens, die ein Muster aus wandernden Lichtpunkten wirft. Daneben lädt Veronika Anglohers Peace-Zeichen zum Mitmachen ein. Wer mag, schreibt seine Friedensbotschaft auf eine Holzplakette, die anschließend am Kunstwerk angebracht wird. So wächst im Lauf des Festivals daraus ein Mosaik der Hoffnung.
Vom Dach des Mercato-Zeltes senden die Lichtkünstler von Lumine Projections Botschaften für Frieden, Demokratie und Umwelt in die Dunkelheit. „Wir wollen zeigen, dass Mut ansteckend ist„, so Tollwood-Sprecherin Stefanie Kneer. „Wir sind viele. Wir schauen nicht weg, sondern machen mit.“
Poetisch, magisch, still – Terces
Im Theaterzelt wird es poetisch. Der französische Grenzgänger Johann Le Guillerm zeigt seine zeitgenössische Zirkusproduktion Terces – ein stilles Universum aus rollenden Rädern, atmenden Maschinen und scheinbar lebendigen Apparaturen. Pro Ticket können Besucher*innen freiwillig drei Euro an ClimateFair spenden und damit Klimaschutzprojekte in München unterstützen. „Kultur kann Wandel nicht nur zeigen, sondern leben„, sagt Dana Pflüger, Nachhaltigkeitsbeauftragte beim beim PATHOS theater, die das Projekt initiiert hat.
Feuer, Musik und magische Abende

Neben der Kunst bleibt das Festival ein Ort für spektakuläre Erlebnisse. Sechs Feuershow-Ensembles verwandeln den Platz nach Sonnenuntergang in eine Bühne der Elemente. Mit dabei: das österreichische drumatical theatre (3. bis 7. Dezember) und Jonglissimo mit ihrer Lichterjonglage „Nightlight“ zum Festivalstart vom (25. bis 29. November).
Walk-Acts

Die Rottaler Perchten ziehen am 6. Dezember als Walk-Act über das Gelände und bringen ihre Mischung aus Tradition und Mystik mit. Die Figuren vertreiben böse Geister und sollen Glück und Segen bringen. Allerorten über das gesamte Außengelände ziehen immer wieder wechselnde Walk-Acts und Performances, und verwandeln die Theresienwiese in eine Bühne mit lebendiger Kunst.
Eisstockschießen
Bis 23. Dezember lädt das Winterfestival zum beliebten Eisstockschießen ein – auf vier nachhaltigen Kunststoffbahnen, mit überdachten Abschussbereichen und buchbar für Firmen, Familien oder Freundesgruppen. Eine Bahn kostet 79 Euro pro Stunde, optional mit Spielbetreuung.
Mit Tollwood ins neue Jahr
Zum Jahresausklang gipfelt alles in der großen Tollwood Silvesterparty auf fünf Bühnen, Live-Musik kommt etwa von Falschgeld, Jamaram meets Jahcoustix, Club27 plus und The Magic Mumble Jumble. DJs, das bunte Lovers Lipsync Battle mit dem Kultclub Harry Klein und der traditionelle Mitternachtswalzer runden den Jahreswechsel ab.
Ein Festival, das Hoffnung sichtbar macht, Engagement stärkt und Kunst leuchten lässt. Tollwood zeigt: Gemeinsames Engagement macht Zukunft – jetzt erst recht.
Mehr Infos auf der Webseite des Tollwood Winterfestivals und natürlich auf unserer Tollwood-Kalenderseite!
Weiteres in der Rubrik Tollwood und auf der Seite Tollwood-Festival.

