Archäologische Staatssammlung
Die Archäologische Staatssammlung in München:
Eine Zeitreise durch Bayerns Geschichte
Die Archäologische Staatssammlung in München ist das zentrale Museum für bayerische Archäologie und präsentiert außergewöhnliche Funde, die mehr als 250.000 Jahre Menschheitsgeschichte abdecken. Mit ihrer neu gestalteten Dauerausstellung bietet die Sammlung faszinierende Einblicke in die Entwicklung des Menschen in Bayern, von den frühesten Spuren der Steinzeit bis hin zur Neuzeit.Die Geschichte Bayerns im Wandel der Jahrtausende
Das Museum beleuchtet zentrale Fragen der Archäologie und nimmt die Besucher mit auf eine spannende Reise durch die jahrtausendealte Geschichte der Menschheit. Wo hinterließen die ersten Menschen ihre Spuren? Was bedeuten die ältesten Kunstwerke der Welt? Welche kulturelle Bedeutung hatten die Kelten in Mitteleuropa? Wie prägten die Römer das bayerische Land? Und was können uns Goldmünzen über alte Mythen und Legenden erzählen? Diese und viele weitere Fragen werden in der Archäologischen Staatssammlung eingehend behandelt, wobei jede Epoche mit einzigartigen Exponaten und Originalfunden veranschaulicht wird.Einzigartige Funde und spektakuläre Schätze
Die Ausstellung umfasst hunderte von Originalfunden, die die Entwicklung der Menschheit und ihrer Kulturen auf einzigartige Weise dokumentieren. Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen:- Ein rund 3.000 Jahre alter Einbaum von der Roseninsel im Starnberger See, der zu den ältesten Booten Europas zählt.
- Eine außergewöhnlich gut erhaltene Moorleiche aus der Region Peiting, die tiefgreifende Einblicke in das Leben und die Bestattungsrituale der Bronzezeit gibt.
- Ein nahezu vollständig erhaltenes hölzernes Brunnenschacht vom Münchner Marienhof, das Einblicke in das mittelalterliche Handwerk und die Stadtentwicklung bietet.
Diese und viele weitere spektakuläre Kunstwerke, Alltagsobjekte, Grabbeigaben und Kultgegenstände machen die Archäologische Staatssammlung zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte und Archäologie-Fans.
Eine zentrale Lage in München: Das Museum im Herzen von Lehel
Die Archäologische Staatssammlung befindet sich in zentraler Lage im Münchener Stadtteil Lehel, direkt am Englischen Garten und nur wenige Gehminuten von der berühmten Eisbachwelle entfernt. Dank der hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist das Museum sowohl für Münchener als auch für Touristen aus aller Welt leicht erreichbar.Archäologie hautnah erleben: Eine Zeitreise durch die Geschichte Bayerns
Das Museum lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Menschheitsgeschichte durch archäologische Funde zu erleben. Unter dem Motto "Zurück in die Vergangenheit - Archäologie erleben in Bayern" können die Gäste in die Welt längst vergangener Epochen eintauchen. Jede Ausstellung und jedes Exponat bietet faszinierende Einblicke in das Leben der Menschen, ihre Kultur, Kunst und Technologie über die Jahrtausende hinweg.Fazit: Die Archäologische Staatssammlung - Ein Muss für Geschichts- und Kulturbegeisterte
Die Archäologische Staatssammlung in München ist nicht nur ein Museum, sondern eine Reise in die Vergangenheit. Mit ihren einzigartigen Funden, spannenden Ausstellungen und der zentralen Lage im Herzen von München ist sie ein kulturelles Highlight für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Wer sich für die Geschichte Bayerns und die Entwicklung der Menschheit interessiert, sollte einen Besuch in diesem faszinierenden Museum auf keinen Fall verpassen.Erleben Sie die archäologischen Schätze Bayerns - im Münchener Lehel, direkt am Englischen Garten!
Archäologische Staatssammlung
Lerchenfeldstr. 2
80538 München
Öffnungszeiten:
» Di, Mi, Fr, Sa & Fei (Di, Mi, Fr & Sa) 10.00-17.00 Uhr
» Do, So & Fei (Do & So) 10.00-19.00 Uhr
Geschlossen:
» Mo (Ausnahme: Fei)
» Faschingsdienstag
» Karfreitag
» Tag der Arbeit (1. Mai)
» Heiliger Abend (24. Dezember)
» 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)
» Silvester (31. Dezember)
Eintrittspreise:
» Erwachsene 7 €*
» Ermäßigt 5 €*
» Kinder und Jugendliche (unter 18 J.) frei
» Sonntags 1 €*
*Bei Sonderausstellung gelten abweichende Preise!
Anfahrt (MVV & MVG):
» Tram 16, Bus 100: Nationalmuseum / Haus der Kunst
» U-Bahn U4 & U5: Lehel

