Münchner Feuerwehrausstellung
       Das Münchner Feuerwehrmuseum: Ein Blick in die Geschichte der Feuerwehrtechnik
Das Münchner Feuerwehrmuseum wurde 1979 zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Münchner Berufsfeuerwehr eröffnet und befindet sich in der Feuerwache 1, auch bekannt als die Hauptfeuerwache. Seit seiner Gründung bietet das Museum einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Feuerwehr und die Entwicklung der Feuerwehrtechnik in der Landeshauptstadt München.
Die Feuerwehrausstellung in München nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise durch die historische Entwicklung des Feuerlöschwesens - von den ersten Feuerlöschnormen im 18. Jahrhundert bis hin zu den modernsten Technologien der Gegenwart. Die Ausstellung wird durch eine Vielzahl an historischen Dokumenten, Urkunden, Modellen, Geräten sowie Plänen und Abbildungen bedeutender Feuerwehrbauwerke ergänzt.
Besondere Highlights der Sammlung sind Originalexponate und Modelle von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten, historischen und modernen Uniformen und Helmen, Brandmeldeanlagen, Schutzausrüstungen und Feuerlöschsystemen. Besonders faszinierend ist die Darstellung der Entwicklung von Sonderlöschverfahren und innovativen Feuerlöschtechniken, die seit 1904 bis heute kontinuierlich verfeinert wurden.
Mit seiner umfangreichen Sammlung und den einzigartigen Ausstellungsstücken bietet das Münchner Feuerwehrmuseum einen tiefen Einblick in die Geschichte und Zukunft der Brandbekämpfung in München und darüber hinaus.
Barrierefreiheit: Das Museum ist nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich, daher wird die Anreise für Rollstuhlfahrer unter Umständen erschwert.
      
        
        Münchner Feuerwehrausstellung  
        Unterer Anger 9
        80331 München
        www.feuerwehr.muenchen.de
        Öffnungszeiten:
» Sa 10.00-17.00 Uhr
Geschlossen:
» Fei
» Während des Oktoberfestes
Eintrittspreise:
» Frei
Anfahrt (MVV & MVG):
» U-Bahn U1-U3, U6-U8, Tram 16-18, 27 & 28, Bus 52 & 62: Sendlinger Tor