Residenzmuseum
Residenzmuseum München: Ein beeindruckendes Zeugnis königlicher Pracht und Geschichte
Einzigartige Einblicke in königliche Wohn- und Prunkräume
Das Residenzmuseum führt die Besucher durch die prachtvollen Königs- und Fürstenzimmer, die einst die königliche Familie und ihren Hofstaat beherbergten. Die Räume sind mit edelsten Möbeln, Wandteppichen, Porzellan und Kunstwerken ausgestattet, die die hohe Kunstfertigkeit der verschiedenen Epochen widerspiegeln. Besonders beeindruckend sind die Prunkräume im Stil des Rokoko und Klassizismus, die durch ihre aufwendige Ausstattung und die opulente Gestaltung bestechen.Die Sammlungen: Kunst, Porzellan und Münzen
Das Residenzmuseum München beherbergt einige der wertvollsten Sammlungen in Europa, die einen einzigartigen Blick auf die Welt der bayerischen Monarchie werfen. Besonders herausragend sind die Porzellansammlungen, die Meisterwerke der Meißener und Nymphenburger Manufakturen zeigen, sowie die umfangreichen Münzsammlungen, die die Geschichte Münchens und Bayerns durch die Jahrhunderte dokumentieren.Die Schatzkammer: Ein Raum voll königlicher Kostbarkeiten
Die Schatzkammer des Residenzmuseums ist ein wahres Highlight und bietet einen einzigartigen Blick auf die königlichen Schätze der Wittelsbacher. Hier sind wertvolle Kostbarkeiten wie Krönungsinsignien, prächtige Throngewänder, sowie seltene Religiöse Artefakte zu sehen. Diese Exponate sind nicht nur von immensem historischen Wert, sondern spiegeln auch den politischen und religiösen Einfluss der bayerischen Monarchen wider.Die Architektur: Ein Meisterwerk der Renaissance und des Barock
Die Residenz in München ist nicht nur für ihre kunstvollen Ausstellungen bekannt, sondern auch für ihre beeindruckende Architektur. Ursprünglich als Renaissance-Schloss erbaut, wurde die Residenz im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgestaltet. Besonders die Barockfassade und die Prunkräume beeindrucken mit ihrer opulenten Ausstattung und den einzigartigen Wand- und Deckengemälden, die von namhaften Künstlern der Zeit geschaffen wurden.Der Hofgarten und die angrenzenden Bereiche
Ein besonderes Highlight des Residenzmuseums ist der angrenzende Hofgarten, ein barocker Garten mit weitläufigen Rasenflächen, kunstvollen Skulpturen und Springbrunnen. Der Garten bietet einen idealen Ort für einen entspannten Spaziergang und einen unvergesslichen Blick auf die Residenz und das Münchener Stadtbild.Residenzmuseum
Residenzstr. 1
80333 München
Öffnungszeiten:
» Mo-So & Fei 9.00-18.00 Uhr (April - 19. Oktober)
» Mo-So & Fei 10.00-17.00 Uhr (20. Oktober - März)
Geschlossen:
» Eingeschränkte Besichtigung bei Veranstaltungen
» Neujahr (1. Januar)
» Faschingsdienstag
» Heilig Abend (24. Dezember)
» 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)
» Silvester (31. Dezember)
Eintrittspreise:
» Erwachsene 10 €, 15 €* bzw. 20 €**
» Ermäßigt 9 €, 13 €* bzw. 16 €**
» Kinder & Jugendliche (unter 18 Jahre) frei
* Kombikarte mit Residenzmuseum & Schatzkammer
** Gesamtkarte mit Residenzmuseum, Schatzkammer & Cuvilliés-Theater
Anfahrt (MVV & MVG):
» Tram 19 & 21: Nationaltheater
» U-Bahn U3 & U6, Bus 100 & 153: Odeonsplatz
» S-Bahn: Marienplatz

