Schloss Blutenburg: Ein Schatz der Spätgotik und kulturelle Veranstaltungen in Münchens idyllischer Umgebung
Schloss Blutenburg im Münchener Westen ist nicht nur für seine atemberaubende Architektur und Historie bekannt, sondern auch ein herausragender Kulturort mit einem einzigartigen künstlerischen Erbe. Die Schlosskapelle ist reich an Meisterwerken der Spätgotik und bietet Besuchern einen faszinierenden Blick auf die Kunst und Spiritualität der späten Mittelalterzeit.
Kunstwerke der Spätgotik: Ein Meisterwerk der Gotik im Schloss Blutenburg
Im Inneren der Schlosskapelle können Besucher einige der beeindruckendsten Werke der späten Gotik bewundern. Zu den Hauptwerken gehören die drei Altäre von Jan Polack, die einen Höhepunkt der gotischen Altarkunst darstellen. Diese kunstvollen Altäre sind ein prächtiges Beispiel für den Reichtum und die Detailverliebtheit der Zeit und ziehen Kunstliebhaber aus der ganzen Welt an.
Ein weiteres Highlight sind die holzgeschnitzten Figuren der zwölf Apostel sowie der Darstellungen des Schmerzenmannes und der Schmerzensmutter, die von einem unbekannten Bildhauer geschaffen wurden. Diese expressiven Skulpturen vermitteln eindrucksvoll die spirituelle Bedeutung der Zeit und fangen die Emotionen und Frömmigkeit der Epoche ein.
Zusätzlich können Besucher das Sakramentshaus besichtigen, das mit seiner kunstvollen Gestaltung und seinem religiösen Hintergrund einen zentralen Platz in der Sammlung einnimmt. Ein weiteres Highlight ist ein Zyklus von Glasgemälden, der die Erlösungsgeschichte sowie Wappenscheiben mit Darstellungen von Adelsfamilien zeigt und einen faszinierenden Einblick in die Symbolik und Familiengeschichte der Zeit gibt.
Kulturelle Veranstaltungen und Schlosskonzerte Blutenburg: Ein lebendiges Zentrum der Kultur
Schloss Blutenburg ist nicht nur ein Ort der Kunstgeschichte, sondern auch ein lebendiges Zentrum kultureller Veranstaltungen. Besonders bemerkenswert sind die Schlosskonzerte Blutenburg, die regelmäßig in der beeindruckenden Kulisse des Schlosses stattfinden. Diese Konzerte bieten Musikliebhabern die Möglichkeit, klassische Musik in einem historischen Ambiente zu erleben und sich von der akustischen Schönheit des Schlosses verzaubern zu lassen.
Neben den Schlosskonzerten finden im Schloss auch wechselnde Ausstellungen, Theateraufführungen und Lesungen in der Internationalen Jugendbibliothek statt. Das Schloss hat sich so zu einem vielseitigen Kulturzentrum entwickelt, das nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch Familien und Touristen mit einem breiten Spektrum an kulturellen Angeboten begeistert.
Fazit: Schloss Blutenburg - Ein kulturelles Juwel in München
Schloss Blutenburg ist nicht nur ein bedeutendes kunsthistorisches Erbe mit Meisterwerken der Spätgotik, sondern auch ein lebendiger Ort der Kultur und Musik. Die beeindruckenden Altäre von Jan Polack, die meisterhaften Holzfiguren und die Glasgemälde machen das Schloss zu einem einzigartigen Ziel für Kunst- und Geschichtsinteressierte. Darüber hinaus sorgt das vielfältige Veranstaltungsprogramm dafür, dass das Schloss auch heute noch ein kulturelles Zentrum von europäischem Rang bleibt.
Schloss Blutenburg
Seldweg 15
81247 München
www.schloesser.bayern.de
Öffnungszeiten:
» Mo-So & Fei 9.00-17.00 Uhr (April - September)
» Mo-So & Fei 10.00-16.00 Uhr (Oktober - März)
Eintrittspreise:
» Frei
Anfahrt (MVV & MVG):
» Bus 56 & 143: Schloss Blutenburg
Antikmarkt
Sa 8.11., 10.00-18.00 Uhr,
So 9.11., 10.00-17.00 Uhr |
Schloss Blutenburg Kinder & Jugendliche | Konzerte
NotenTexte - Pettersson und Findus
Sa 29.11., 10.00 und 12.00 Uhr,
So 30.11., 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr |
Schloss Blutenburg 38. Blutenburger Weihnacht
Do 4.12. bis Sa 6.12., jeweils 11.00-20.00 Uhr,
So 7.12., 11.00-19.00 Uhr |
Schloss Blutenburg
Sonstige Veranstaltungen | Festivals & Feste
Lichterhäuschenfest
Fr 5.12., 17.00 Uhr |
Schloss Blutenburg