
Licht und Materie
Die Sonderausstellung im Deutschen Museum
Ob beim Scanner an der Supermarktkasse oder beim schnellen Internetsurfen durch Glasfaserkabel. Entwicklungen aus der Quantenphysik sind schon lange in unserem Alltag angekommen und weit verbreitet. In der Sonderausstellung „Licht und Materie“ im Deutschen Museum werden bis 26. Oktober quantenoptische Phänomene beleuchtet und greifbar gemacht. Mit zahlreichen Objekten, in Szenoramen und vor allem an vielen Mitmachstationen wird gezeigt, wie sich das Verständnis von der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie im letzten Jahrhundert gewandelt hat.
Gegliedert ist die Ausstellung in die Bereiche „Was ist Licht“, „Spektroskopie“, „Laser“, „Quantenphysik des Lichts“ sowie „MCQST-Modul“. Als Teil des Exzellenzclusters Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) bietet die Schau nicht zuletzt auch einen Einblick in die aktuelle Forschung und einen Ausblick auf zukünftige Anwendungen. Hier kann man durch eine interaktive Video- und eine Postkartenstation in den Austausch mit dem MCQST treten.
Weitere Informationen finden Sie außerdem im Kalender.
Weiteres in der Rubrik Ausstellungen und auf der Seite Ausstellungen.