
„Die Schöpfung“ von Joseph Haydn
Der Lassus Chor München in St. Margaret
Der Lassus Chor München singt gemeinsam mit dem Chor der Basilika Ottobeuren das große Oratorium von Josef Haydn am 18. Oktober in der Kirche St. Margaret in Sendling.
Entstanden in den Jahren 1796 bis 1798 zählt es zu seinen bedeutendsten Werken. Es thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie im ersten Kapitel der Genesis in der Bibel erzählt wird (Schöpfungsgeschichte der Priesterschrift). Es folgt den dort genannten Werken Gottes an den Tagen eins bis sechs, führt aber statt des siebten Tags eine Betrachtung der ersten Menschen im Paradies aus. Musikalisch beeindruckt dieses Oratorium durch seine Lebendigkeit, Farbenpracht und dramatische Ausdruckskraft. Joseph Haydn setzt Chor, Solisten und Orchester ein, um Naturphänomene wie das Aufgehen der Sonne oder das Tosen des Meeres eindrucksvoll zu vertonen. Besonders berühmt ist der Moment, in dem nach dem Chaos der Schöpfung das Wort „Licht“ in strahlender Harmonie erklingt. Ein wahrer Meilenstein der Musikgeschichte.
Weitere Informationen finden Sie außerdem im Kalender.

