header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Preisträgerinnen und Preisträger 2024 © Daniel Delang

Der Internationale Musikwettbewerb der ARD 2025

22. August 2025

Weltklasse Zukunftsklänge

ARD-Musikwettbewerb 2025, TT_08_25_ARD_BR_IMW_ARD_2022_LukasSternath_FinaleKlavier_E4A2465(c)DanielDelang_LP_660x440
Finalist Lukas Sternath 2022 © Daniel Delang

Vom 1. bis 19. September verwandelt sich München wieder in einen internationalen Treffpunkt junger musikalischer Exzellenz: Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD steht bevor – in diesem Jahr mit den Fächern Klarinette, Klavier und Trompete im Fokus. Junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt treten an, um sich auf höchstem musikalischem Niveau zu messen.

Was 1952 als Gemeinschaftsprojekt der deutschen Rundfunkanstalten begann, hat sich schon längst zu einem der bedeutendsten Klassikwettbewerbe weltweit entwickelt. Der Wettbewerb gilt als Karrieresprungbrett – und das völlig zu Recht. Stars wie Jessye Norman, Mitsuko Uchida, Christian Tetzlaff, Sharon Kam oder Thomas Quasthoff standen einst als Preisträgerinnen und Preisträger auf den Münchner Bühnen. Auch 2025 bietet München wieder eine klangvolle Kulisse. Die Vorrunden finden in der Hochschule für Musik und
Theater sowie zum letzten Mal in den Studios des Bayerischen Rundfunks statt, während die Semifinal- und Finalrunden und die sich anschließenden Preisträgerkonzerte an renommierten Spielstätten wie dem Herkulessaal der Residenz oder dem Prinzregententheater ausgetragen werden.

Dort spielen die Finalistinnen und Finalisten gemeinsam mit hochkarätigen Orchestern wie dem Münchener Kammerorchester (MKO), dem Münchner Rundfunkorchester oder dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Das Abschlusskonzert am 19. September wird Sir Simon Rattle dirigieren.

Was den Wettbewerb besonders macht: Er fördert nicht nur klassisches Repertoire, sondern stärkt auch gezielt zeitgenössische Musik. Seit 2001 werden regelmäßig Werke namhafter Komponistinnen und Komponisten in Auftrag gegeben und direkt im Rahmen des Wettbewerbs uraufgeführt. Ergänzt wird das Event 2025 durch ein breites digitales Angebot: Zahlreiche Wertungsrunden werden live gestreamt in der ARD Mediathek sowie auf BR-Klassik. Ein weiteres Plus: Bei allen Wettbewerbsrunden ist Publikum willkommen – das musikalische Talent der Zukunft kann also hautnah miterlebt werden.

Der Eintritt ist bei den 1. und 2. Durchgängen frei, lediglich für Semifinale, Finale und die Preisträgerkonzerte sind Karten erforderlich. Der Vorverkauf dazu läuft bereits.

Alle Informationen sind auf der offiziellen Webseite verfügbar. Die Termine finden sich natürlich auch in unserem Kalender.


Weiteres in der Rubrik Klassik und auf der Seite Klassik.

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden