header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Archäologische Staatssammlung

Archäologische Staatssammlung

Die Archäologische Staatssammlung in München präsentiert als zentrales staatliches Museum für bayerische Archäologie bedeutende Funde aus rund 250.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Die neu gestaltete Dauerausstellung beleuchtet die Entwicklung des Menschen in Bayern - von den frühesten Spuren der Steinzeit über Bronze- und Eisenzeit, die Römerzeit und das Mittelalter bis in die Neuzeit.

Thematisiert werden zentrale Fragen der Archäologie: Wo hinterließ der Urmensch seine Spuren? Welche Bedeutung haben die ältesten Kunstwerke der Menschheit? Welche Rolle spielten die Kelten in Mitteleuropa? Welchen Luxus brachten die Römer mit sich? Wie veränderten sich Rituale im Lauf der Jahrtausende? Und was verbindet Goldmünzen mit dem Mythos des Regenbogens?

Die Ausstellung zeigt einzigartige Originalfunde: Kunst- und Alltagsobjekte, Grabbeigaben, Kultgegenstände sowie spektakuläre Schatzfunde. Höhepunkte der Sammlung sind unter anderem ein rund 3.000 Jahre alter Einbaum von der Roseninsel im Starnberger See, eine gut erhaltene Moorleiche aus der Region Peiting und ein nahezu vollständig erhaltener hölzerner Brunnenschacht vom Münchner Marienhof.

Die Archäologische Staatssammlung befindet sich im Herzen des Münchner Stadtteils Lehel, direkt am Englischen Garten und nur wenige Gehminuten von der bekannten Eisbachwelle entfernt. Dank der zentralen Lage und der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist das Museum für Besucherinnen und Besucher aus München sowie für Touristen leicht erreichbar.

Das Museum lädt zu einer Zeitreise durch die Jahrtausende ein - unter dem Motto: Zurück in die Vergangenheit - Archäologie erleben in Bayern.


Archäologische Staatssammlung  

Lerchenfeldstr. 2
80538 München

www.archaeologie.bayern

Öffnungszeiten:
» Di, Mi, Fr, Sa & Fei (Di, Mi, Fr & Sa) 10.00-17.00 Uhr
» Do, So & Fei (Do & So) 10.00-19.00 Uhr

Geschlossen:
» Mo
» Faschingsdienstag
» Karfreitag
» Tag der Arbeit (1. Mai)
» Heiliger Abend (24. Dezember)
» 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)
» Silvester (31. Dezember)

Eintrittspreise:

Dauerausstellung:
» Erwachsene 7 €
» Ermäßigt 5 €
» Kinder und Jugendliche (unter 18 J.) frei
» Sonntags 1 €

Sonderausstellung:
» Erwachsene 6 €
» Ermäßigt 4 €
» Kinder und Jugendliche (unter 18 J.) frei

Kombitickets (Sonder- & Dauerausstellung):
» Erwachsene 7*-9** €
» Ermäßigt 5*-6**€
» » Kinder und Jugendliche (unter 18 J.) frei

*So // **Di-Sa

Anfahrt (MVV & MVG):
» Tram 16, Bus 100: Nationalmuseum / Haus der Kunst
» U-Bahn U4 & U5: Lehel



Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Ausstellungen

Planet Africa - Eine archäologische Zeitreise

Bis 28.9. | Archäologische Staatssammlung Barrierefreier Zugang
Münchner Volkshochschule | Führungen in Museen

Die Archäologische Staatssammlung und die Sonderausstellung "Urformen - Figürliche Eiszeitkunst Europas"

Bis So 28.9., jeweils So 14.00 Uhr | Archäologische Staatssammlung Barrierefreier Zugang
Kinder & Jugendliche | Ausstellungen & Museen

Mythen und Geschichten aus Afrika

So 7.9., 15.00 Uhr | Archäologische Staatssammlung Barrierefreier Zugang
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

Kultursalon+

Do 11.9. und Do 25.9., jeweils 14.00 Uhr | Archäologische Staatssammlung Barrierefreier Zugang
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

Eins zu Eins-Gespräch

Sa 13.9., 14.00 Uhr | Archäologische Staatssammlung Barrierefreier Zugang
Kinder & Jugendliche | Ausstellungen & Museen

Pfeilspitzen-Amulette fertigen

So 21.9., 10.00-17.00 Uhr | Archäologische Staatssammlung Barrierefreier Zugang
Weitere Veranstaltungen

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden