
Kraftvolle Stimmen für eine verletzliche Welt
MaxChor München präsentiert Carl Orffs „Carmina Burana“
Mit Carl Orffs „Carmina Burana“ bringt der MaxChor München ein Werk auf die Bühne, das wie kaum ein anderes die Gegensätze des Lebens feiert: Rausch und Reue, Liebe und Leere, Lust und Los. Für den Kirchen- und Konzertchor, der seit Jahrzehnten zwischen geistlicher Tiefe und weltlicher Kraft wirkt, ist es ein naheliegender Schritt. Nach der vorübergehenden Schließung der Kirche St. Maximilian startet die Tour im Herkulessaal mit einem Programm, das das Leben in ganzer Wucht zum Klingen bringt. Dazu ertönen Beethovens Chorfantasie – zwischen Klavierkonzert und Chorfinale – und die Uraufführung von „The Song of Simeon“ von Lucio Mosè Benaglia, das biblische Vision und moderne Klangwelt verbindet. Mit dabei: der Chor des Pestalozzi-Gymnasiums, das Vokalensemble MaxVokal, Solisten der Staatsoper und das Ensemble Lodron. Am Klavier ist Aenne Forster, Jungstudentin der Hochschule für Musik und Theater, zu erleben. Als Benefiz-Konzert unterstützt der Abend das Caritas Baby Hospital in Bethlehem.
Weitere Informationen finden Sie außerdem im Kalender.

