header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Manuel Hartinger © Jonathan Springer

Klanggewaltiges Doppeljubiläum

3. Mai 2025

Verdis „Messa da Requiem“ im Herkulessaal

Gleich zwei bedeutende Jubiläen bieten den Anlass für ein besonderes Konzerterlebnis am 10. Mai im Herkulessaal der Residenz: Der Maria-Ward-Chor München feiert sein 40-jähriges Bestehen, während die Blutenburg Kammerphilharmonie München auf 20 Jahre musikalische Exzellenz zurückblickt. Gemeinsam mit dem Vokalensemble Cantabile Freising und dem Jungen Kammerchor München bringen sie Giuseppe Verdis  monumentale „Messa da Requiem“ zur Aufführung. Oft als Verdis „Oper im Kirchengewand“ bezeichnet, verlangt das Werk nach einem kraftvollen Chor, virtuosen Solo-Parts und einem dynamischen Orchester – genau die Stärken, die die Ensembles jeweils auszeichnen.

Die Ensembles des Konzerts

Der Maria-Ward-Chor, gegründet 1985, ist tief in der Münchner Musikszene verwurzelt. Aufgeführt wurden bis dato  nicht nur große geistliche und weltliche Werke der Chormusik wie Brahms „Deutsches Requiem“, Mendelssohns „Elias“ oder Bachs „Johannespassion“, sondern ebenso Musikstücke, die programmatisch einen Bogen bilden und einen Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen haben, wie zuletzt die Uraufführung von Rainer Barteschs Klimawandel-Oratorium „Our world is on fire“.

Maria-Ward-Chor München
© manfredrichter / pixabay

Die Blutenburg Kammerphilharmonie, die seit ihrer Gründung 2005 für ihre feinsinnigen Interpretationen  klassischer und romantischer Werke geschätzt wird, sorgt für den orchestralen Glanz bei dieser Aufführung. Das vielseitige Vokalensemble Cantabile Freising, dass sich klanglich zwischen Renaissance und Moderne überall zuhause weiß, sowie das im Herbst 2022 entstandene Ensemble Junger Kammerchor München werden mit harmonischem Klangbild die Musik von Verdi meisterhaft begleiten.

Das Dirigat des anspruchsvollen Projekts übernimmt der talentierte Manuel Hartinger. Der gebürtige Ulmer studierte an der Hochschule für Musik und Theater München und sammelte wertvolle Erfahrungen als Dirigent in Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern wie dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Orquestra Simfònica Illes Baléars und den Münchner Symphonikern.

Die Aufführung der „Messa da Requiem“ verspricht ein musikalisches Ereignis von seltener Intensität und Ausdruckskraft, das die Jubiläen der beteiligten Ensembles gebührend würdigt. Verdis gewaltige Klangwelten, seine emotionale Tiefe und die dramatische Kraft des Werks verschmelzen unter Hartingers Leitung zu einem einzigartigen Erlebnis.

Weitere Informationen finden Sie außerdem im Kalender. oder auf der Webseite des Chores.


Weiteres in der Rubrik Klassik und auf der Seite Klassik.