
Oskar Maria Graf – Rebell mit Feder und Haltung
Oskar Maria Grafs 131. Geburtstag im Literaturhaus München
Der bayerische Weltbürger Oskar Maria Graf (1894-1967) war ein Rebell, ein unbequemer Geist, der sich gegen Ideologien und Konformismus stemmte und unbeirrt seinen eigenen Weg ging. Zum 131. Geburtstag rückt das Literaturhaus München am 22. Juli Grafs hellsichtige Beobachtungen zur politischen Radikalisierung in der Weimarer Republik in den Fokus.
Im Zentrum stehen zwei seiner bedeutendsten Romane: „Unruhe um einen Friedfertigen“ (1947) und „Anton Sittinger“ (1937). Darin zeichnet Graf ein eindrucksvolles Panorama gesellschaftlicher Spannungen – vom Mitläufertum über stille Ablehnung bis hin zum entschlossenen Widerstand.
Schauspieler Helmfried von Lüttichau und Musiker Martin Kälberer erwecken Grafs Figuren zum Leben und laden das Publikum auf eine literarisch-musikalische Reise in die späten 1920er- und frühen 1930er-Jahre ein. Ein Abend gegen das Vergessen und für einen gebührend rebellischen 131. Geburtstag!
Weitere Informationen gibt es außerdem im Kalender.
Weiteres in der Rubrik Literatur & Lesungen und auf der Seite Literatur & Lesungen.