header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Zusammen leben, zusammen feiern! Erleben Sie Vielfalt hautnah: Mit Theater, Musik, Sport und Workshops für Groß & Klein setzen die Aktionswochen ein starkes Zeichen für Toleranz und Miteinander. © Paul Günther

München-Pasing wird zum „Bahnhof der Vielfalt“

2. Juli 2025

Inklusive Aktionstage zum Begegnen, Zuhören und Mitmachen

TT_07_25_MEKB_Logo_Bahnhof der Vielfalt_München-Pasing_LP_500„Inklusion durch Begegnung: mehr Berührungspunkte, weniger Barrieren“ – unter diesem Motto findet das Projekt „Bahnhof der Vielfalt“ vom 8. bis 20. Juli auf dem Bahnhofsvorplatz München-Pasing statt. Ziel ist es, Begegnungen zu fördern, Berührungsängste abzubauen und ein gemeinschaftliches Erleben von Diversität zu ermöglichen. Unterstützt wird die Aktion von den Mieter*innen im Einkaufsbahnhof. Die Aktionstage sind barrierefrei zugänglich und der Eintritt ist frei.

Unsere Welt ist bunt und ich glaube, dass wir alle von Vielfalt und Inklusion profitieren, ob privat oder beruflich. Der Bahnhof als Ort der Begegnung ist meiner Meinung nach prädestiniert, um in Kontakt zu kommen und zu informieren, die Einzigartigkeit jeder Person aufzuzeigen und gemeinsam die Vielfalt zu feiern, erklärt Projektleiterin und Werbereferentin Mareike Schmitt (MEKB GmbH).

Informieren. Unterstützen. Mitmachen.

Gemeinsam mit dem Jobcenter München-Pasing veranstaltet Mein_EinkaufsBahnhof einen inklusiven Recruiting Day, der sich auf die Unterstützung nicht deutschsprachiger Menschen im Bewerbungsprozess konzentriert. Ziel ist es, Barrieren und Fragen für Bewerber:innen und Recruiter:innen abzubauen und Weichen für die zukünftige, interkulturelle Bewerbungspraxis zu stellen. Für erfolgreiche Gespräche unterstützen Dolmetscher:innen in den Sprachen Arabisch, Ukrainisch, Russisch und Englisch. Die S-Bahn München bietet mit ihrer „RoSi“, dem ersten mobilen Simulator der DB in Bayern, Interessierten die Möglichkeit hautnah das Fahren einer S-Bahn zu erleben und direkt ins Gespräch mit dem Recruiting-Team zu kommen. Auch die DB-Netzwerke „Frauen bei der Bahn“ und „railbow“ sind mit Informationsständen vor Ort.

Institutionen: Fundament der Vielfalt

Einblicke in die Lebensrealität von Menschen mit Behinderung vermittelt das Blindeninstitut München mit dem „Sehmobil“.  Die Bahnhofsmission ist mit ihren Ehrenamtlichen vor Ort und informiert über ihren Alltag. Die O­ffene Behindertenarbeit (OBA) bietet anhand eines Barrierepfads die Möglichkeit, die Barrieren von Menschen mit Lernschwierigkeiten in unserer Welt nachzuempfinden.

Begegnung durch Sport – egal in welchem Alter

Mitterfelder Seniorengerechte Quartier bietet eine gemeinsame Yoga-Stunde im Sitzen und Freien an. Der größte Münchner Indoor-Streetpark CASA baut an zwei Samstagen eine Rampe für Streetskating auf und das Projekt für interkulturelle Straßenfußball-Ligen, buntkicktgut, organisiert ein offenes Fußballspiel.

Bühne frei für Kunst, Kultur und Musik

Mit Kulturverstrickungen e.V. wird gemeinschaftlich gehäkelt und finger-gestrickt, während MachWerk e.V. kreative Workshops im Drucken und Glücksbringer-Schnitzen aus Speckstein anbietet. Für Kinder wird ein inklusives Bilderbuch vorgelesen, das Vielfalt kindgerecht vermittelt. Natürlich darf Musik nicht zu kurz kommen: Münchens erster und einziger queerer Kammerchor, der „Regenbogenchor“, präsentiert ausgewählte Stücke. Die Musikerin Michaela Dietl bringt alte Schlager, Volkslieder und Pop an die frische Luft. Die inklusive Gesangsgruppe „RolliGang“ bietet mitreißende Musik und echte Begegnungen. Ebenfalls sorgen die bayerischen BahnhofBeats Finalist*innen JenKova (2024) und IGERL (2025) für mächtig Stimmung und präsentieren frische Sounds aus den Richtungen NovaPop und Pop-Punk. Die Lebenshilfe Landsberg mit dem Theater Unbegrenzt performen Monologe aus ihrem erfolgreichen Repertoire. Eine Wortskulptur von Künstler Adam Stubley setzt Tag und Nacht ein buntes Zeichen für Vielfalt auf dem Pasinger Bahnhofsvorplatz. Eine Sitzbank lädt rund um die Skulptur dazu ein, sich niederzulassen und ins Gespräch zu kommen.

Das Projekt „Bahnhof der Vielfalt“ startet am 8. Juli um 14.00 Uhr durch die offizielle Begrüßung von Mein_EinkaufsBahnhof und DB.Der Bahnhof der Vielfalt in München-Pasing ist mehr als ein Projekt. Er ist eine Ansage: Hier ist jeder Mensch willkommen – ganz egal, woher er kommt, wie er lebt, wen er liebt oder woran er glaubt„, erklärt Esther Heckmann, Leiterin Personenbahnhöfe Regionalbereich Süd, DB InfraGO AG.

Weitere Infos und eine detaillierte Programmübersicht sind hier zu finden: https://www.einkaufsbahnhof.de/news/bahnhof-der-vielfalt


Weiteres in den Rubriken Highlights in und um München und Sonstige Events und auf den Seiten Sonstige Events und Highlights.