
Michael Ende – Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
Hommage an Michael Ende im Kloster Seeon
Michael Ende (1929-1995) schuf mit „Jim Knopf“, „Momo“ und der „Unendlichen Geschichte“ Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Seine Werke, in über 40 Sprachen übersetzt, begeistern bis heute Jung und Alt. Als bedeutender Vertreter der phantastischen Literatur sprach er Generationen an. Trotz Umwegen war sein Leben stets der Kunst gewidmet. Zweimal erhielt er den Deutschen Jugendbuchpreis: 1961 für „Jim Knopf“ und 1974 für „Momo“. Seine Geschichten wurden verfilmt, vertont sowie für Bühne und Oper adaptiert.
Eine reich bebilderte Ausstellung im Kloster Seeon zeigt bis 5. Oktober Stationen seines Lebens und Werks. Im Außenbereich des Mesnerhauses präsentiert die Berufsfachschule für Holzbildhauer Skulpturen, die 2023 zum Jubiläum „50 Jahre Momo“ entstanden sind – gefertigt aus Fichtenstämmen mit Kettensägen, Winkelschleifern und traditionellen Werkzeugen. Ein Highlight für Literatur- und Kunstinteressierte – bei freiem Eintritt!
Weitere Informationen dazu gibt es außerdem im Kalender.
Weiteres in der Rubrik Ausstellungen und auf der Seite Ausstellungen.