
Digital by Nature – Die Kunst von Miguel Chevalier
Natur. Technik. KI.

3D-gedruckte Skulptur aus Quarzsand und Harz, fluoreszierende orange Farbe
100 x 90 x 85 cm
Installationsansicht: Grand Palais Immersif, Paris
© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Thomas Granovsky
In der Ausstellung Digital by Nature zeigt die Kunsthalle München ab dem 12. September (bis 1. März 2026) eine spektakuläre Retrospektive des französischen Digitalkünstlers Miguel Chevalier – seine größte Einzelschau in Europa.
Chevalier zählt zu den Wegbereiter*innen der virtuellen und digitalen Kunst. Seit den 1980er-Jahren nutzt er den Computer als kreatives Werkzeug. Er kombiniert ihn mit modernster Technologie – darunter Künstliche Intelligenz, 3D-Druck, Robotik und generative Bildverfahren. Seine Werke sind nicht nur visuelle Kompositionen, sondern auch sinnlich erfahrbare Rauminstallationen, die auf Bewegungen des Publikums reagieren.
Im Fokus steht das Verhältnis von digitaler und analoger Welt. Chevaliers Kunst erschafft verblüffende Verbindungen zwischen Natur und Technik. Etwa in virtuellen Gärten, algorithmischen Zeichnungen oder interaktiven Lichtskulpturen. Besonders beeindruckend: seine mit Robotern gefertigten Skulpturen, KI-generierten Zeichnungen und immersive Videoinstallationen, die ganze Räume transformieren.
Die Ausstellung regt dazu an, über die Rolle des Menschen in einer von Technologie geprägten Umwelt nachzudenken – und macht Kunst nicht nur sichtbar, sondern erlebbar.
Mehr Infos auch auf der Webseite der Kunsthalle und natürlich in unserem Kalender.
Weiteres in der Rubrik Highlights in und um München und auf der Seite Highlights.