
© Fabian Stoffers
Superbloom Festival 2025 – Musik, Kunst und Experience im Olympiapark

Das Superbloom Festival verwandelt den Münchner Olympiapark am 30. und 31. August in eine zweitägige Mischung aus Pop-, Indie-, Dance- und Urban-Kultur: internationale Headliner, ein dichtes Programm mit Newcomern und nationale Acts treffen auf kuratierte Experience-Zonen, Talks und Workshops. Das Festivalformat verbindet Konzertbühnen im Stadion und Parkflair mit Erlebnisbereichen für Familien, Kunstperformances und Panels.
Line-up & musikalische Bandbreite
Das Line-up vereint globale Stars und junge Entdeckungen: Post Malone, Hozier, Shawn Mendes und Tiësto zählen zu den größten Namen; daneben stehen RAYE, Nelly Furtado, Bebe Rexha, Conan Gray sowie zahlreiche nationale Acts wie Alligatoah, Giant Rooks und 01099 auf dem Programm. Über 60 internationale und regionale Künstler*innen bespielen die Bühnen und garantieren stilistische Vielfalt von Pop über Singer-Songwriter-Sets bis zu elektronischen Dance-Acts.
Experience-Bereiche: mehr als Musik

Das Festivalprogramm umfasst weit mehr als Konzerte: In speziellen Experience-Zonen werden Performances, Tanz- und Akrobatik-Acts, Kreativ-Workshops, Talks und Panels angeboten. Themenwelten widmen sich Nachhaltigkeit, Lifestyle, Wissenschaft, Sport und sozialem Engagement. Ein erklärtes Ziel ist die Verbindung von Entertainment und inhaltlicher Auseinandersetzung — inklusive familienfreundlicher Formate (MiniBloom), denn auch kindgerechten Aktionen und Angebote gehören zum Konzept.
Digitales Hilfsmittel: App & Timetable
Zur Besuchsplanung stellt das Festival eine offizielle App bereit: Timeslots, Lageplan, Programmpunkte und individuelle Timetables lassen sich darin einsehen und erleichtern das Navigieren zwischen Bühnen und Experience-Bereichen.
Warum Superbloom 2025 Aufmerksamkeit verdient
- Kombination von Stars und Entdeckungen: Das Festival verbindet internationale Headliner mit einer starken Auswahl an Newcomern und nationalen Acts — ein breites musikalisches Spektrum an einem Ort.
- Erlebnis-Fokus: Die Experience-Zonen zielen bewusst auf Interaktion, Kreativität und inhaltliche Diskussion (Talks, Panels), was Superbloom als kultur- und lifestyle-orientiertes Festival positioniert.
- Städtische Bühne: Die Nutzung des Olympiaparks als städtische Festivalplattform verbindet urbane Infrastruktur mit großflächiger Festivalästhetik.
Weiteres auf der Webseite des Veranstalters und natürlich in unserem Kalender.
Weiteres in der Rubrik Festivals & Feste und auf der Seite Festivals & Feste.