header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
© Geoffroy Schied

Die neue Spielzeit 2025/26 der Bayerischen Staatsoper

7. Oktober 2025

Bald startet die Bayerische Staatsoper in die neue Spielzeit 2025/26. Doch während das Nationaltheater aufgrund von Sanierungsarbeiten noch geschlossen ist, können Sie die Bayerische Staatsoper im Oktober im Herkulessaal erleben. Mit Werken zweier Hausgötter des Nationaltheaters spielt das Bayerische Staatsorchester mit bekannten Solistinnen und Solisten.

W. A. Mozart – „Le nozze di Figaro“ am 12. und 14. Oktober

Stefano Montanari dirigiert Wolfgang Amadeus Mozarts Le nozze di Figaro. Erleben Sie Valerie Eickhoff, Joelle Harvey, Julia Kleiter, Konstantin Krimmel und Erwin Schrott in den Hauptpartien eines der größten Meisterwerke des Komponisten.

R. Strauss – „Ariadne auf Naxos“ am 15. und 18. Oktober

Bayerische Staatsoper Spielzeit 2025/26, TT_10_25_Staatsoper_UniCredit Septemberfest 2024_c_Geoffroy Schied (16)_LP_660x440
© Geoffroy Schied

Ebenfalls konzertant erklingt an zwei Tagen Richard Stauss´ Ariadne auf Naxos. Ein Aufeinandertreffen von erhabener Kunst und mitreißender Unterhaltung: Was geschieht, wenn beides zugleich auf die Bühne drängt – getrieben vom Willen eines reichen Auftraggebers? Und liegt nicht gerade in diesem Wechselspiel von Lachen und Weinen das wahre Spiegelbild unseres Lebens?

Strauss‘ unverwechselbaren Klang bringen Catriona Morison, Michael Nagy, Krassimira Stoyanova und Caroline Wettergreen in den Hauptrollen auf die Bühne – unter der Musikalischen Leitung von Daniele Rustioni.

Durchs Nationaltheater flanieren und den gesamten Kosmos Oper aus neuen Perspektiven erleben: Beim UniCredit Eröffnungsfest der Bayerischen Staatsoper ist das möglich.

UniCredit Eröffnungsfest zum Saisonstart

Bayerische Staatsoper Spielzeit 2025/26, TT_10_25_Staatsoper_UniCredit Septemberfest 2024_c_Geoffroy Schied (21)_LP_660x440
© Geoffroy Schied

Das UniCredit Eröffnungsfest der neuen Spielzeit findet am Samstag, 8. November, statt. Gemeinsam mit allen Besucher:innen feiert die Bayerische Staatsoper den Beginn der neuen Spielzeit. Dann öffnet das Nationaltheater am Max-Joseph-Platz seine Türen und hält zahlreiche Programmpunkte bereit. Kleine und große Formate, partizipative Angebote, Führungen und überraschende Aktionen für Groß und Klein zeigen die Vielfalt der Bayerischen Staatsoper, des Bayerischen Staatsballetts und des Bayerischen Staatsorchesters.

Und wer am Tag noch nicht genug bekommen hat, der kann bei der Jazz-Nacht in der Oper ab ca. 22.30 Uhr den Abend in der besonderen Atmosphäre des Hauses ausklingen lassen. Alle Programmpunkte im Rahmen des Open House sind Dank der HypoVereinsbank – Member of UniCredit kostenfrei.

Ab 14.00 Uhr erwarten Führungen, Mitmachformate, Konzerte und Aktionen für Groß und Klein die Besucherinnen und Besucher.

Das Bayerische Staatsorchester ist mit dem Oper für alle – Konzert am Freitag, dem 24. Oktober, zu Gast im BMW Park. Andrea Battistoni dirigiert, es singen Ailyn Pérez und Jonathan Tetelman. Dank BMW, Global Partner der Bayerischen Staatsoper, und dem Co-Partner HypoVereinsbank – Member of UniCredit ist auch in diesem Jahr der Eintritt kostenlos. Eintrittskarten sind über die Website www.staatsoper.de erhältlich.

Spielzeit 2025/26 – Neuinszenierungen & Klassiker

In der Saison 2025/26 präsentiert die Bayerische Staatsoper sieben Neuinszenierungen: Die englische Katze, Die Nacht vor Weihnachten, Faust, Rigoletto, Of One Blood, Die Walküre und Alcina. Hinzu kommt ein vielseitiges Repertoire – von Mozart bis Puccini, von Strauss bis Dvorák – mit Werken wie Fidelio, Salome, Carmen und seltener gespielten Raritäten.

Mehr Infos natürlich auch auf der offiziellen Webseite der Bayerischen Staatsoper und in unserem Kalender.


Weiteres in den Rubriken Oper & Operette und Theater und auf den Seiten Oper & Operette und Theater.

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden