header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
© Rollendes Museum München

Lange Nacht der Münchner Museen 2025

14. Oktober 2025

Lange Nacht der Münchner Museen 2025, TT_10_25_lange_nacht_der_muenchner_Mus_© Daniel Schvarcz, Jüdisches Museum_LP_1040x693
© Daniel Schvarcz, Jüdisches Museum

Am 18. Oktober verwandelt sich München wieder in eine pulsierende Bühne der Kunst, Kultur und Wissenschaft: Bei der 26. Langen Nacht der Münchner Museen öffnen über 100 Museen, Galerien und Kulturorte von 18.00 Uhr bis 1.00 Uhr morgens ihre Türen. Bereits ab 14.00 Uhr startet ein buntes Kinderprogramm mit Führungen, Workshops und kreativen Aktionen – perfekt für Familien, die Kunst und Geschichte spielerisch entdecken wollen.

Das diesjährige Veranstaltungsmotiv, die Rokoko-Dame Isabella von Franz Anton Bustelli aus dem Bayerischen Nationalmuseum, lädt galant zu einer Zeitreise ein. Dort erwachen historische Räume, Sammlungen und interaktive Stationen zum Leben. In der Glyptothek und im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke beleben Tanzperformances und Livemusik die Antike.

Lange Nacht der Münchner Museen 2025, TT_10_25_lange_Nacht_der_muenchner_Mus_© Deutsches Jagd- und Fischereimuseum_LP_500
© Deutsches Jagd- und Fischereimuseum

Ein besonderes Highlight ist das Rollende Museum, bei dem rund 100 Oldtimer zwischen dem Deutschen Museum und dem Verkehrszentrum pendeln – ein mobiles Freilichtmuseum auf Rädern, das Geschichte auf charmante Weise erfahrbar macht.

Auch in der Villa Stuck steht alles im Zeichen von Kunst und Interaktion: Nach umfangreicher Sanierung erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Gezeigt werden unter anderem die Ausstellungen „Chicks on Speed. Utopia“ und „Louise Giovanelli. A Song of Ascents„. In den Kunstarkaden, der Lothringer 13 Halle und im MaximiliansForum erwarten die Besucher Midnight Screenings, interaktive Tauschbörsen und Performances.

Naturwissenschaftliche Neugier weckt das Deutsche Museum, das 2025 sein 100-jähriges Jubiläum feiert – mit Science-Shows, Kammerkonzerten und der Sonderausstellung „Licht und Materie„. Das Europäische Patentamt bietet Hochhaustouren und Kunstführungen an, während das Alpine Museum mit Führungen, Vorleseerlebnissen und kulinarischen Überraschungen erstmals Teil der Langen Nacht ist.

Zwischen den Veranstaltungsorten verkehren Shuttlebusse der Münchner Verkehrsgesellschaft auf fünf Linien – so wird auch die Fahrt selbst zum Erlebnis. Tickets sind für 20 € über muenchenticket.de sowie an allen beteiligten Orten erhältlich.

Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es auf
👉 www.muenchner.de/museumsnacht


Weiteres in den Rubriken Ausstellungen, Führungen und Highlights in und um München und auf den Seiten Führungen, Highlights und Ausstellungen.

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden