header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
© MünchenMusik

Schwanensee im Prinzregententheater

18. November 2025

Die größte Schwanensee-Aufführung aller Zeiten

Peter Tschaikowski gilt als der große Meister der Ballettmusik. Sein „Schwanensee“ ist seit über einem Jahrhundert völlig zu Recht der Inbegriff des klassischen Balletts und Höhepunkt einer Kunstform, die gleichermaßen verzaubert und berührt. Die zeitlose Musik des russischen Komponisten verbindet sich mit der legendären Choreografie von Marius Petipa, dessen Arbeiten zu „Dornröschen“ und „Der Nussknacker“ ebenso zu den Meilensteinen des Genres zählen. Doch gerade „Schwanensee“ wurde zum Mythos, zur Verkörperung von Anmut, Eleganz und dramatischer Kraft. Die poetische Bildsprache des Schwanenensembles, das als mächtiges Sinnbild für Reinheit und Grazie die Bühne beherrscht, macht das Werk bis heute zu einem unerschöpflichen Faszinosum.

International Festival Ballet

Schwanensee
© MünchenMusik

Zwischen 19. Dezember und 8. Januar zeigt das International Festival Ballet unter der künstlerischen Leitung von Alex Bogutsky diesen Klassiker im wunderschönen Prinzregententheater und zwar in einer Aufführung, die in ihrer Dimension einzigartig ist. Statt der traditionell vorgesehenen 24 Schwäne erhebt sich diesmal eine doppelte Formation von 48 Tänzerinnen und Tänzern, deren Bewegungssprache in choreografischer Präzision und ästhetischer Strahlkraft ein unvergleichlich eindrucksvolles Spektakel entfaltet. Die visuelle Wucht dieser Ensemble-Erweiterung verbindet sich mit der hohen Kunstfertigkeit der Darstellerinnen und Darsteller, die die zentrale Geschichte um Prinz Siegfried und die verzauberte Odette zum Leben erwecken. Nur durch die Standhaftigkeit der Liebe kann der Bann der Schwanenprinzessin gebrochen werden. Ein klassischer Märchenstoff, der Generationen von Kindern und Erwachsenen in den Bann zieht. Das International Festival Ballet legt dabei Wert auf ein Gesamterlebnis aus prachtvollen Kostümen, poetischen Szenenbildern und tänzerischer Virtuosität, die den Glanz des klassischen Balletts bei jeder Vorstellung voll entfaltet.

Ein besonderer Akzent liegt auf den Nachmittagsvorstellungen, in denen ein Erzähler das Publikum in die märchenhafte Handlung einführt und die symbolreiche Erzählung noch zugänglicher macht. So entsteht ein Ballett-Event, das sich als Fest der Sinne und als Familienerlebnis zugleich versteht, getragen von der unsterblichen Musik Tschaikowskis und der opulenten Gestaltungskraft einer der größten Compagnien ihrer Art.

Weitere Informationen finden Sie außerdem im Kalender.


Weiteres in der Rubrik Ballett und auf der Seite Ballett.

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden