
Kindheit am Nil – Aufwachsen im Alten Ägypten
🏺 Ausstellung im Alten Ägypten im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Mit der Ausstellung Kindheit am Nil. Aufwachsen im Alten Ägypten widmet sich das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst erstmals umfassend einem bislang wenig beleuchteten Thema: dem Erwachsen werden in einer der faszinierendsten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte.
Die generationsübergreifende Schau richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen und bietet spannende Einblicke in das Leben altägyptischer Kinder von etwa 3000 v. Chr. bis 500 n. Chr. Dabei werden gesellschaftliche Themen wie Bildung, Gleichberechtigung, Rechte und Fürsorge in den Mittelpunkt gerückt – Aspekte, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben.
Vom Alltag bis zur Religion – Ein Blick auf 4000 Jahre Geschichte
Neun Themenbereiche beleuchten den Alltag am Nil – von Schule, Freizeit, Religion und Magie bis hin zu Kindheitsdarstellungen in Kunst und Literatur. Rund 180 Originalobjekte, darunter Highlights der eigenen Sammlung und bedeutende internationale Leihgaben, erzählen Geschichten aus pharaonischen, römischen und christlichen Zeiten.
Zu den besonderen Exponaten zählen Kinderschuhe aus Leder, ein Kindersarg aus Holz und die Stuckhülle einer Kindermumie, die erstmals restauriert gezeigt werden. Interaktive Fragen regen zum Nachdenken an: Wer durfte Lesen lernen? Wie lebten Kinder von Bauern, Beamten oder Pharaonen? Und was bedeutete „Freizeit“ vor über 3000 Jahren?
Sehen, Erleben, Entdecken – Eine Ausstellung für alle Generationen
Das interaktive Konzept lädt zum Mitmachen ein: eine Ankleidestationen mit „altägyptischer“ Kleidung, Duftstation mit antiken Rezepturen, Hieroglyphenschreiben, Brettspiele und ein Kinderpfad schaffen lebendige Zugänge für Jung und Alt.
Begleitend zur Ausstellung vertiefen Führungen, Workshops und Vorträge das Thema und eröffnen neue Perspektiven auf Geschichte, Gesellschaft und Kultur.
Öffnungszeiten & Eintritt
📅 Bis 21. Juni 2026
📍 Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK), Gabelsbergerstraße 35, 80333 München
🕙 Dienstag: 10.00 bis 20.00 Uhr
🕙 Mittwoch – Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr
(Weiteres unter www.smaek.de)
🎟 Eintritt zur Sonderausstellung:
Erwachsene 8 € / Ermäßigt 6 € / Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren frei. Infos auch in unserem Kalender.
Weiteres in den Rubriken Ausstellungen und Ausstellungen für Kinder und auf den Seiten Ausstellungen für Kinder und Ausstellungen.

