header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Ab 9. Mai im Bezirksmuseum Dachau: eine kulturhistorische Zeitreise durch zwei Jahrhunderte Spielkultur.
© Deutsches Spielearchiv Nürnberg

Die Welt im Spiel – Neue Sonderausstellung im Bezirksmuseum Dachau zeigt 200 Jahre Brettspielgeschichte

9. Mai 2025

Brettspiele erzählen Geschichte – und Geschichten

Ab dem 9. Mai lädt das Bezirksmuseum Dachau zur neuen Sonderausstellung „Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren“. Im Zentrum stehen nicht nur Spielbretter und Würfel, sondern auch das, was sie über ihre jeweilige Zeit verraten. Was wurde gespielt – und warum? Die Ausstellung gibt faszinierende Einblicke in Alltagskultur, technische Entwicklungen und politische Strömungen, wie sie sich auf dem Spielbrett widerspiegeln.

Erstmals werden in Dachau historische Brett- und Gesellschaftsspiele gezeigt, die nicht nur zum Vergnügen dienten, sondern auch Bildung vermittelten, Propaganda verbreiteten oder Entdeckergeist beflügelten. Vom dekorativ gestalteten Spiel um den Globus bis zur moralischen Reifeprüfung auf dem Spielplan: Die Welt im Spiel versammelt eindrucksvolle Raritäten, kunstvoll gestaltete Exponate und Bestseller, die Generationen überdauerten.

Vom Zeitvertreib zum Spiegel der Gesellschaft

Die Ausstellung zeigt exemplarisch, wie sich das Medium Brettspiel im 19. Jahrhundert demokratisierte: Mit zunehmender industrieller Produktion wurden Spiele für breite Bevölkerungsschichten zugänglich. Dabei spiegelt der Inhalt jedes Spiel seine Entstehungszeit – ob technischer Fortschritt, koloniale Denkweisen oder pädagogische Ideale.

Besonders bemerkenswert: Zahlreiche der präsentierten Spiele stammen aus privaten Sammlungen und sind in dieser Form selten öffentlich zu sehen. So wird das Bezirksmuseum zum lebendigen Archiv gesellschaftlicher Entwicklung, verpackt in Pappe, Würfel und Spielregeln.

Eine Einladung zum Staunen, Entdecken und Erinnern

Die Welt im Spiel“ ist mehr als eine Schau für Spielbegeisterte. Sie ist eine Einladung an alle Generationen, sich mit Kulturgeschichte spielerisch auseinanderzusetzen. Interaktive Stationen, liebevoll kuratierte Exponate und eine inspirierende Szenografie machen die Ausstellung zu einem Erlebnis für Jung und Alt.

🗓 Laufzeit: 9. Mai 2025 – 22. Februar 2026
📍 Ort: Bezirksmuseum Dachau

Das und mehr erwartet Sie im Bezirksmuseum Dachau – einem der vielseitigsten kulturhistorischen Museen Oberbayerns. Weitere Infos zur Ausstellung und zum Begleitprogramm finden Sie auf der offiziellen Website der Dachauer Galerien und Museen.


Weiteres in der Rubrik Ausstellungen und auf der Seite Ausstellungen.