
Freizeit im Museum
Die MPZ-Familienangebote im Oktober
Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) in München bietet im Oktober ein besonders abwechslungsreiches Programm, das Kunst, Kreativität und interkulturellen Austausch auf einzigartige Weise verbindet. Bei der beliebten „MuseumsZeit“ können Neuankömmlinge, Familien und Kunstinteressierte gemeinsam Ausstellungen im Bayerischen Nationalmuseum (2. Oktober), im Museum Brandhorst (16. Oktober) und in der Pinakothek der Moderne (30. Oktober) entdecken, sich inspirieren lassen und miteinander ins Gespräch kommen, während Kinder und Jugendliche parallel künstlerisch tätig werden. Kunst und Kultur werden hier spielerisch erfahrbar gemacht, und die Veranstaltungen richten sich bewusst an alle Altersgruppen sowie Menschen unterschiedlichster Herkunft.

Ein besonderes Highlight bieten die vielen Veranstaltungen im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ am 18. Oktober: So haben Familien etwa die Möglichkeit, die Archäologische Staatssammlung zu besuchen, um das Leben der alten Römerinnen und Römer in Bayern vor 2000 Jahren zu erkunden, antike Gewandungen auszuprobieren, alte Handwerkskünste wie das Spinnen kennenzulernen und kreativ zu arbeiten. Parallel dazu können Kinder im Bayerischen Nationalmuseum beim Event „Schatzkiste Grundgesetz“ auf spielerische Art und Weise Artikel unseres Grundgesetzes kennenlernen und spannende eitreisen in die Vergangenheit unternehmen. Das Deutsche Theatermuseum lädt große und kleine Besucherinnen und Besucher dazu ein, hinter die Kulissen des Theaters zu schauen, Geschichten auf die Bühne zu bringen und in einer eigenen, kreativen Theaterwerkstatt kurze Szenen zu erarbeiten. Außerdem öffnet die Pinakothek der Moderne ihren KunstWerkRaum und ermöglicht interkulturelle Begegnungen, spannende Mitmachaktionen und kreative Experimente, die das Verständnis für Kunst und Kultur fördern und die Freude am gemeinsamen Erlebnis „Kunst“ in den Vordergrund stellen.
Mit diesen vielfältigen Angeboten macht das MPZ Kunst und Kultur greifbar, verbindet Bildung mit Spaß und ermöglicht allen Generationen, Kultur aktiv zu erfahren, Neues zu entdecken und kreative Talente zu entfalten. Das Museumspädagogische Zentrum ist darüber hinaus ein zentraler Ansprechpartner für Bildungsprojekte in Münchens Museen und unterstützt Schulen, Familien und kulturelle Initiativen bei der kreativen Vermittlung von Kunst und Geschichte.
Weitere Informationen gibt’s außerdem im Kalender.
Weiteres in der Rubrik Buntes für Kinder und auf der Seite Buntes für Kinder.