header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Viel Vergnügen mit unseren Tipps fürs Wochenende.
© Greyerbaby / pixabay

11. April bis 13. April: Unsere Tipps fürs Wochenende

10. April 2025

Diese Woche erwartet euch in München ein abwechslungsreiches Programm: Von spannenden Ausstellungen über unvergessliche Konzertmomente bis hin zu einem humorvollen Comedy-Duell – lasst euch die interessantesten Events der Stadt nicht entgehen! Hier kommen unsere Tipps fürs Wochenende in München.


  • Antikmarkt Aubing: Designklassiker, Kurioses & Raritäten
    Von Biedermeier bis Bauhaus – der Antikmarkt Aubing in der alten Schlafwagenfabrik bietet eine beeindruckende Vielfalt an Möbeln, Kunst, Porzellan und Fundstücken mit Geschichte. Ideal zum Stöbern, Staunen und Finden! Ein Geheimtipp für Liebhaber*innen besonderer Stücke – immer freitags bis sonntags (sonntags aber nur Besichtigung) geöffnet.

  • CATropolis Festival im Fat Cat: Kunst, Beats & Visionen für München
    Diesen Freitag verwandelt sich das Fat Cat – Münchens kreative Zwischennutzung im alten Gasteig – in ein vibrierendes Festivalgelände: Beim CATropolis Festival erwartet euch ein ganzer Tag voller Live-Musik, Theater, Kunst, Workshops und Diskussionen rund um Münchens Kulturszene. Highlights wie das ausverkaufte TOURING-Konzert, spannende Panels mit Kulturschaffenden und interaktive Aktionen machen den Tag zu einem Erlebnis für alle Sinne. Ein Muss für alle, die Kunst nicht nur sehen, sondern erleben wollen.

  • „Stimmen von Heldinnen“: Musikalisch-poetischer Konzertabend im schwere reiter
    Das preisgekrönte Frauenvokalensemble Luminosa und Schauspielerin Gesine Cukrowski widmen sich am Freitag den bewegenden Lebensgeschichten außergewöhnlicher Frauen – von Mileva Marić bis Virginia Woolf. Mit eigens komponierter Musik, eindrucksvoller Rezitation und zwei Uraufführungen entsteht ein einzigartiger Abend aus Klang, Wort und Emotion. Ein Muss für alle, die Musik mit Tiefgang lieben.

    Luminosa, NL_04_25_schwere_reiter_Luminosa plus Gesine Cukrowski_c_ ORCA Endeavours._LP_1040x693jpg
    Am 11. April präsentiert das Ensemble Luminosa zusammen mit der Schauspielerin Gesine Cukrowski einen außergewöhnlichen Konzertabend im schwere reiter.
    © ORCA Endeavours

  • Ballettfestwoche 2025: „Wings of Memory“ – ein Tanzabend wie eine Erinnerung
    Übers Wochenende bringt das Bayerische Staatsballett mit „Wings of Memory“ einen außergewöhnlichen Dreiteiler auf die Bühne des Nationaltheaters. Werke von Jiří Kylián, Sidi Larbi Cherkaoui und Pina Bausch entfalten ein poetisches Wechselspiel aus Schönheit, Mythos und menschlicher Tiefe. Ergänzt durch das Gastspiel „Lost Letters“ des Lucia Lacarra-Ballett am Sonntag wird die Ballettfestwoche 2025 zum eindrucksvollen Gesamterlebnis – nur an sechs exklusiven Abenden.

  • Konzert im Kallmann-Museum: Jazz trifft Kunst im neuen Atrium
    Am Freitag gibt es im Kallmann-Museum mal wieder Klangkunstzu erleben – mit dem Duo Aki Takase (Piano) und Daniel Erdmann (Saxophon). Zwischen Ausstellungswerken und Café-Atmosphäre entfalten die beiden preisgekrönten Musiker ihr Programm „ELLINGTON“: eine kraftvolle, feinfühlige Hommage an den großen Duke, irgendwo zwischen Swing, Improvisation und künstlerischem Wagemut.

  • Comedy City Battle: München vs. Salzburg – Der Gag-Gipfel in der 089 Bar
    Zwei Städte, sechs Comedians, ein episches Lach-Duell: Am Freitag heißt es in der 089 Bar „Comedy City Battle“ – München gegen Salzburg! Wer punktet mit den besseren Pointen? Wer holt sich den Titel der witzigsten Stadt im Alpenraum? Das entscheidet das Publikum am Freitag selbst. Mit dabei: jede Menge Stand-up-Feuerwerk, urbayerischer Schmäh, österreichischer Charme – und eine Afterparty, die sich gewaschen hat.

    Comedy City Battle, TT_02_25_Comedy_City_Battle_FB_IMG_1523278833954_LP_Teaser_1040x693
    Comedy City Battle –Erleben Sie den Charme der Städte-Duelle hautnah und lassen Sie sich diesen Abend voller Comedy, Wettbewerb und Unterhaltung nicht entgehen.

  • Waxsafari auf dem Midnightbazar: Vinyl, CDs & mehr – Ein Flohmarkt für Musikliebhaber
    Samstags dreht sich beim Midnightbazar in der alten Paketposthalle (Pineapple Park) alles um Musik – beim einzigartigen Waxsafari Schallplatten-Flohmarkt! Stöbere durch eine Sammlung aus Vinyl, CDs, Kassetten und mehr, während Münchens berüchtigte DJs im 50-Minuten-Wechsel ihre besten Platten auflegen. Ein Muss für alle, die Vintage-Sounds lieben und nach musikalischen Schätzen suchen – natürlich begleitet von dem gewohnten Midnightbazar-Flair!

  • A Thousand Kisses Deep – Eine Verneigung vor Leonard Cohen
    Am Samstag erwartet euch im Metropoltheater eine ganz besondere Hommage an die kanadische Musiklegende Leonard Cohen. In „A Thousand Kisses Deep“ tauchen Kathrin von Steinburg und Jakob Tögel tief in die Welt von Cohen ein und beleuchten seine bewegende Sprache, seine Kunst und die Frauen, die ihn inspirierten. Mit rund 15 Songs, Anekdoten und einer berührenden Performance feiern die beiden das Phänomen Cohen auf eine ganz eigene Weise. Ein Abend voller Musik, Poesie und unvergesslicher Momente – für wahre Fans und Neueinsteiger.

    Metropoltheater
    © Jakob Piloty

  • Entdeckungsreise ins Alte Ägypten – Führung für Familien
    Am Sonntag geht es im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst auf eine spannende Entdeckungsreise ins Alte Ägypten. Familien mit Kindern ab 6 Jahren können die Geheimnisse der faszinierenden Kultur der Pharaonen entdecken. In einer einstündigen Führung erleben die Teilnehmer*innen die Geschichte und Schätze des alten Ägypten hautnah.

  • J. S. Bach – Johannespassion
    Erleben Sie die kraftvolle und bewegende Johannespassion von J. S. Bach in einer herausragenden Aufführung: Das Barockorchester „La Banda“ und das Vokalensemble der Theatinerkirche präsentieren am Sonntag diese meisterhafte Komposition, begleitet von der Sopranistin Caroline Adler. Die Aufführung garantiert ein musikalisches Erlebnis auf höchstem Niveau, mit einem perfekt abgestimmten Orchester und einer langjährigen Zusammenarbeit von hochqualifizierten Musikern aus ganz Europa. Ein Konzert, das Tradition und Leidenschaft in die Theatinerkirche bringt – ein Muss für Bach-Fans und Liebhaber der barocken Musik.

    Wohnungssuche, Aerial view of Munich, Aerial view of Munich over Theatine Church of St. Cajetan (Theatinerkirche St. Kajetan) and Odeonplatz, Munich, Bavaria, Germany in day time
    © Dmitry Rukhlenko / stock.adobe.com

  • Tutti Frutti Chor
    Der Tutti Frutti Chor lädt alle – von 9 bis 90 Jahren – ein, gemeinsam Musik zu machen und Spaß zu haben. Es geht nicht nur um das Singen, sondern auch um das Miteinander. Bringt gerne Partner, Familie oder Freunde mit, oder kommt allein und findet neue Bekanntschaften. Unter der Leitung von Ulrike Buchs-Quante trifft sich der Chor regelmäßig jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat. Eintritt frei! Am Sonntag vorbeikommen und sei Teil des fröhlichen Chores werden!

Ganz gleich, ob ihr Kultur, Musik oder einfach gute Unterhaltung sucht – in München gibt mit unseren Tipps fürs Wochenende für jeden etwas zu erleben. Viel Spaß beim Entdecken und genießen! Mehr coole Events in unserem Online-Kalender.


Weiteres in der Rubrik Highlights in und um München und auf der Seite Highlights.