
© Greyerbaby / pixabay
25. Juli bis 27. Juli: Unsere Tipps fürs Wochenende
☀️ München macht Sommer! Ob Kunst im Bunker, Gitarren unter freiem Himmel oder Oper vom Feinsten – das letzte Juli-Wochenende bietet ein pralles Programm für Kulturfans, Familien und Festivalfreunde. Hier kommen unsere Tipps fürs Wochenende klassische Musik mit Tiefgang lieben.
🎨 Banksy – Girl Without Balloon
🗓 25. Juli bis 26. Oktober
📍 MUCA Bunker, Hotterstraße 12, München
🎟 ca. 15 €, Kombiticket mit MUCA & Kunstlabor
Das ikonische Werk von Banksy, das sich 2018 bei einer Auktion live selbst schredderte, ist zurück in München. Im MUCA Bunker hängt „Girl Without Balloon“ – ehemals „Love Is In The Bin“ – mit sichtbaren Spuren seiner Zerstörung. Der kühle, rohe Ausstellungsraum verstärkt die radikale Aussage des Street-Art-Künstlers über Kunst, Kommerz und Wert.
Ein Muss für alle, die Kunst nicht nur sehen, sondern auch hinterfragen wollen.
🎧 Water & Sound Festival 2025
🗓 25. Juli bis 2. August
📍 Verschiedene Veranstaltungsorte in Augsburg (Parktheater, Annahof, Kuhsee, historische Wasserorte)
🎟 Eintritt frei bei Konzerten & Panels; Ticketpflichtig für Parktheater & Filmvorführung (siehe waterandsound.de)
Musik, Flüsse & globale Perspektiven – beim Water & Sound Festival trifft Weltmusik auf Umweltfragen. Acts aus über zehn Ländern bringen Sounds von Brasilien bis Zimbabwe auf Bühnen an Flussufern, in Innenhöfen und im Parktheater. Dazu Panels, Kunstaktionen und Führungen durchs Augsburger Wassersystem – ein Festival voller Flow & Vielfalt.

🛠 Hallo, mein Name ist Kunstbau
🗓 Bis 3. August, Di–So 14.00 bis 20.00 Uhr
📍 Kunstbau am Königsplatz (Lenbachhaus Untergeschoss), Luisenstraße 33
🎟 Eintritt frei
Der Kunstbau wird zum lebendigen Mitmach‑Labor: Ein gemeinschaftliches Experimentierfeld, in dem Besucher und Künstler*innen gemeinsam bauen, basteln, tanzen, lesen, diskutieren – ein sich ständig verändernder Raum ganz ohne fertige Ausstellung. Offene Workshops, performative Lesungen (z. B. Stefanie Adamitz bei der Eröffnung) sowie freier Zugang zu Werkzeug, Kaffee und Austausch schaffen ein inklusives Kultur‑Labor für alle.
👉 Mehr Infos im Kalender & Programm
🎉 Sommerfest am Laimer Anger
🗓 Freitags bis Sonntags, 25. Juli bis 24. August
📍 Laimer Anger 2 (vor dem INTERIM Kulturzentrum), München-Laim
🎟 Eintritt frei
Das Sommerfest lädt an drei Wochenenden zu Live-Musik, Theater und Kulinarik direkt im Herzen von Laim ein. Unter freiem Himmel erwartet euch eine bunte Mischung aus Rock, Jazz, Soul, Kasperltheater für Kinder und inklusiven Bands – stets begleitet von leckeren Food‑&‑Drink‑Ständen. Das Programm reicht von lokalen Formationen wie „Paranoized“ oder „Ritmo Jackson“ bis hin zu „Santa Muerte Band“ im August – perfekt für einen lockeren Stadtteil-Sommerabend.
🎶 Bei Regen wird unkompliziert in den Saal des INTERIM verlegt – gute Stimmung bleibt garantiert!

🎭 Münchner Opernfestspiele
🗓 Highlights am Wochenende, Freitag, 25. Juli bis Sonntag, 27. Juli
📍 Nationaltheater & Prinzregententheater, München
🎟 Preise variieren je nach Veranstaltung – von ca. 90 € bis über 160 €, teilweise auch kostengünstigere Kategorien verfügbar
Ein kulturelles Schwergewicht im Münchner Sommerprogramm: die Opernfestspiele 2025, Schwerpunkt: antike Mythen und ihre Neudeutung in Oper und Ballett.
Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli im Fokus:
- Freitag, 25. Juli, 19.00 Uhr (Nationaltheater): Das Rheingold – Auftakt der Wagner-Tetralogie als exklusive Zusatzvorstellung (Regie: Tobias Kratzer, GMD Jurowski)
- Freitag, 25. Juli, 19.00 Uhr (Prinzregententheater): Attacca-Jugendorchester – Kinder- & Jugendkonzert mit Leitung Allan Bergius – ideal für Familien und junge Klassik-Fans
- Samstag, 26. Juli, 19.00 Uhr (Nationaltheater): Rusalka von Antonín Dvořák – tschechische Märchenoper mit mythologischer Tiefenstruktur
- Samstag, 26. Juli, 20.00 Uhr (Cuvilliés-Theater): Konzert Pénélope – zart durchdachte Liedabende im charmant-barocken Ambiente
- Sonntag, 27. Juli, 17.00 Uhr (Nationaltheater): Lohengrin – Wagner-Mythos in atemberaubender Inszenierung, Abschluss mit dramatischer Eleganz
Diese drei Festspieltage kombinieren große Oper mit ambitioniertem Rahmenprogramm aus Ballett, Lied und Jugendkonzerten – perfekt für Opernfans und Neugierige gleichermaßen.
👉 Mehr zum Programm & Tickets auf der offiziellen Festivalseite
Individuelle Karten bei der Bayerischen Staatsoper – Preise je nach Kategorie und Veranstaltung.
🎹 Pianistenclub München – Romantischer Sommerabend
🗓 Freitag, 25. Juli, 19.00 Uhr
📍 Schloss Seefeld – Altes Sudhaus, Schlosshof 7, 82229 Seefeld
🎟 Kat. I 25 € (ermäßigt 20 €), Kat. II 20 € (ermäßigt 15 €), Kinder bis 14 5 € – Abendkasse & Vorverkauf über Pianistenclub oder München Ticket
Ein lauer Abend voll romantischer Klaviermusik: Vier Pianist*innen des Pianistenclubs entführen euch in eine Welt zwischen Schubert, Chopin, Mendelssohn und Schumann. Auf dem Programm stehen Schuberts späte Sonate A-Dur D 959, Chopins dramatische Fantasie f-Moll op. 49, Mendelssohns Variations sérieuses d-Moll und Schumanns G‑Moll-Sonate in der Originalfassung – moderiert von Sylvia Dankesreiter.
🎼 BACH² – Der Bach-Entdecker Felix Mendelssohn Bartholdy
🗓 Freitag, 25. Juli, 19.00 Uhr
📍 St. Markus, Gabelsbergerstraße 6, München
🎟 Tickets: 25 € Abendkasse (Einlass ab 18.15 Uhr)
Ein starker Abendklassiker in moderner Form: Der Münchener Bach-Chor unter der Leitung von Johanna Soller beleuchtet die besondere Verbindung zwischen Bach und seinem leidenschaftlichsten Wiederentdecker, Mendelssohn. Ihr Programm kombiniert Bachs Motette „Singet dem Herrn“ BWV 225 mit Mendelssohns Psalmvertonungen und der Orgelsonate VI in d‑Moll – historisch inspiriert und emotional dicht gefasst.
🎸 Gitarrenfestival München 2025
🗓 Bis Samstag, 26. Juli, täglich abends
📍 Kulturzentrum LUISE, Ruppertstraße 5, 80337 München
🎟 Do + Fr: 15 €/erm. 11 € (Diba Café Bar & Abendkasse) • Sa Open Air am Vorplatz: frei
Ein abwechslungsreiches Gitarrenfest mit klassischer Konzertkunst und lateinamerikanischen Klängen – gepaart mit Workshops zu Technik und Ausdruck. Alle Konzerte sind barrierefrei und finden in heimeliger Saal- und Innenhofatmosphäre statt.
🎪 Auer Jakobidult 2025
🗓 Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 3. August
📍 Mariahilfplatz, 81541 München
🕒 Täglich 10.00 bis 20.00 Uhr
🎟 Eintritt frei
Vom 26. Juli bis 3. August verwandelt sich der Mariahilfplatz im Stadtteil Au wieder in einen lebendigen Jahrmarkt mit über 250 Ständen und Fahrgeschäften. Die Jakobidult ist die älteste der drei traditionellen Auer Dulten und bietet eine Mischung aus Markt, Volksfest und Familienausflug.
Was die Besucher*innen erwartet:
- Marktstände: Keramik, Antiquitäten, Haushaltswaren, Spielzeug und bayerische Spezialitäten.
- Fahrgeschäfte: Kettenkarussell, Riesenrad Autoscooter und mehr.
- Kulinarik: Biergärten, Steckerlfisch, Zuckerwatte und regionale Schmankerl.
Besonderheiten:
- Familientag: Am Dienstag, 29. Juli 2025, gibt es ermäßigte Preise für Fahrgeschäfte und Attraktionen.
- Orgelkonzert: Zum Abschluss der Dult findet am Sonntag, 3. August 2025, ein traditionelles Orgelkonzert in der Mariahilfkirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Anreise:
- U-Bahn: U1/U2 bis „Kolumbusplatz“ oder „Fraunhoferstraße“
- Tram: Linie 18 bis „Mariahilfplatz“
- Bus: Linien 52 und 62 bis „Schweigerstraße“
🎲 Reise-Spiele – Spiele für unterwegs und für die Ferien
🗓 Samstag, 26. Juli, 14.00 bis 17.00 Uhr
📍 Kinder- und Jugendinformationszentrum (JIZ), Sendlinger Str. 7, 80331 München
🎟 Eintritt frei
Spiellandschaft Stadt e.V. lädt zu einem Nachmittag voller Spielspaß ins JIZ ein. Unter dem Motto „Reise-Spiele“ werden zahlreiche Spiele vorgestellt, die sich ideal für unterwegs oder die Ferien eignen. Ob Klassiker oder neue Entdeckungen – hier ist für jeden etwas dabei. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt vorbei und entdeckt neue Lieblingsspiele für die Ferienzeit!

🎉 Zamanand Festival 2025
🗓 Samstag, 26. Juli, 16.00 bis 02.00 Uhr (lautstark bis 23.00 Uhr)
🗓 Sonntag, 27. Juli, 11.00 bis 21.00 Uhr
📍 Ludwigstraße & Leopoldstraße, 80539 München
🎟 Eintritt frei
Am letzten Juli-Wochenende verwandeln sich die Ludwig- und Leopoldstraße in Münchens größte autofreie Festivalmeile. Das Zamanand Festival lädt zu einem nachhaltigen Straßenfest mit Musik, Workshops, Mitmachaktionen und Info-Ständen ein. Zu erleben gibt es eine bunte Mischung aus Kultur, Wissenschaft und urbanem Leben – alles im Zeichen von Klimaschutz und sozialer Vielfalt.
Von interaktiven Workshops über Live-Musik bis hin zu Ausstellungen bietet das Festival für alle Altersgruppen spannende Angebote. Besonders Familien erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Gewinnspielen und kreativen Aktionen.
Der Eintritt ist frei, und das Festival ist bequem mit den U-Bahn-Linien U3, U4, U5 und U6 zu erreichen. Bitte beachten, dass die Ludwigstraße während des Festivals für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist.

🎼 Schubert-Festival München – Liederabend: Ausgewählte Lieder 1826–28
🗓 Sonntag, 27. Juli, 20.00 Uhr
📍 Luisenhof, Luisenstr. 43, 80333 München
🎟 Tickets über die Süddeutsche Schubertgesellschaft (Tel. 0177 / 5386460)
Zum Abschluss des Schubert-Festivals bringt Mezzosopranistin Katarina Morfa gemeinsam mit Pianist Stefan Laux ausgewählte Lieder aus Schuberts letzten Lebensjahren auf die Bühne. Vertont werden Gedichte von Rellstab, Heine und Seidl – melancholisch, kraftvoll und voller Tiefe.
🎉 Neuhauser Wasservogelfest 2025
🗓 Sonntag, 27. Juli, ab 10.00 Uhr
📍 Rotkreuzplatz, Neuhausen
🎟 Eintritt frei
Am Sonntag wird in Neuhausen wieder der traditionelle Wasservogel gekürt – ein Brauch mit über 200 Jahren Geschichte. Der Festzug startet um 10.00 Uhr am Rotkreuzplatz, wo sich die teilnehmenden Vereine und Musikkapellen versammeln. Um 11.00 Uhr erfolgt die Eröffnung mit Begrüßung und Sprüchen der Wasservogelgruppe. Gegen 11.45 Uhr setzt sich der Festzug in Bewegung und zieht durch die Winthirstraße zur Gerner Brücke. Dort wird der „Wasservogel“ – eine Person, verkleidet als Wasservogel – in den Nymphenburger Schlosskanal geworfen. Den besten Blick auf den Wasservogelwurf hat man von der Südlichen oder Nördlichen Auffahrtsallee.
Nach dem Wasservogelwurf zieht der Festzug weiter zur Gaststätte „Taxisgarten“, wo das Fest mit Böllerschießen und einem gemütlichen Ausklang endet.
Noch nicht genug?
Mehr Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, Stadtfeste und Geheimtipps findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender!
Weiteres in der Rubrik Highlights in und um München und auf der Seite Highlights.