
30 Jahre Konzerte im Kallmann
Das Jubiläumskonzert mit Eastern Flowers
Am 20. September 1995 fand das erste Konzert im Kallmann-Museum statt. Was als Podium für Musikerinnen und Musiker der Münchner Jazzszene begann, entwickelte sich rasch zu einem Spielort mit internationalem Renommee.
„Improvisierte Musik abseits des Mainstreams, die Brücken schlägt zu klassischer und Neuer Musik, zu Weltmusik oder Liedgesang“, so beschreibt der künstlerische Leiter Werner Kraus das Konzept.
Auch das Konzert zum Jubiläum am 12. September folgt diesem Anspruch. Der Pianist Jarry Singla bringt klassische indische Musik und modernen Jazz in einen spannungsvollen Dialog. Die Musik seines deutsch-indischen Trios „Eastern Flowers“ vereint dabei nordindischen Gesang, südindische Rhythmik, europäische Polyphonie und zeitgenössischen Jazz zu einer eigenen Klangsprache. Improvisation und Komposition, Rasanz und meditative Tiefe wechseln sich ab. Im Zentrum steht Sanjeev Chimmagi, der zu den bekanntesten jungen Sängern der klassischen nordindischen Musik zählt.
Weitere Infos gib es außerdem im Kalender.