
Entdeckungen – Saisonauftakt 2025/26 bei den Münchner Philharmonikern
Die Münchner Philharmoniker starten ihre Saison 2025/26 unter dem Leitmotiv „Entdeckungen“ – ein bewusst gewählter Titel, der dazu einlädt, klassische Musik als Erlebnis zu begreifen. Ob selten gespielte Werke, Debüts internationaler Künstler*innen oder moderne Klanglandschaften – in München wartet ein vielseitiges Programm darauf, Neugier und Staunen zu entfachen.
Starttermin & Umfang

Die Saison beginnt am 9. September und läuft bis zum 4. Juli 2026. In diesem Zeitraum stehen 76 Konzerte auf dem Programm – vor allem in der Isarphilharmonie im Gasteig HP8.
Themenschwerpunkte & Abo-Highlights
Fünf thematische Schwerpunkte gliedern die Saison:
- 100. Geburtstag von Luciano Berio und Hans Werner Henze
- Meister der Innovation (u. a. Rameau, Mozart, Haydn)
- Englische Musik (Elgar, Vaughan Williams)
- Klangwelten der Gegenwart (Komponistinnen wie Higdon, Clyne, Ortiz, Koide)
- Debüts renommierter Künstler*innen
Zu jedem Schwerpunkt gibt es ein spezielles Themen-Abonnement mit 25 % Ermäßigung. Der Abonnement-Vorverkauf läuft – ab jetzt buchbar.
Lahav Shani – der Dirigent im Aufbruch
Der designierte Chefdirigent Lahav Shani (Amtseintritt ab Saison 2026/27) prägt bereits jetzt sechs Programme der neuen Saison. Er eröffnet die Saison mit Sol Gabetta und leitet auch das bekannte Open-Air-Konzert „Klassik am Odeonsplatz“ mit Janine Jansen. Darüber hinaus führt er das Orchester auf internationale Tourneen und zur dreijährigen Residenz beim Festival de Pâques (Aix-en-Provence) im April 2026.
Nähe und Vielfalt im Programm
Neben Sinfonieprogrammen bieten die Philharmoniker etablierte Konzertformate wie MPhil Late in der Isarphilharmonie, eine Kammermusikreihe im Künstlerhaus, das interaktive Jugendevent Symphonic Mob, familienfreundliche Konzerte und das Mind the Music-Format mit Brainlab – ein Mix aus Musik, Kunst und Technologie.
Mehr Infos zu den Abonnements und der Saison 2025/26 der Münchner Philharmoniker auch auf der offiziellen Webseite.