header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Henschel & Friends © HPRmark4k

Mensch – Klang – Raum – Moderne

8. Dezember 2024

Klang- und Schauräume Asiens und Europas

1224Festival4_1
© Hono Quartet

Am 13. Dezember erwartet das Publikum in der Münchner Pinakothek der Moderne ein einzigartiges Kulturereignis: „Japan and beyond: The String Quartet as a part of The Asian Sphere of Arts“. In einem beeindruckenden Zusammenspiel treten das preisgekrönte Hono Quartet Tokyo (Preisträger des 10. International Osaka Chamber Music Competition 2023), das Henschel & Friends Ensemble und die Künstlerin Mechthild Ackermann in Dialog, um die Verbindungen zwischen fernöstlicher und westlicher Kunst und Musik auszuloten.

Die Veranstaltung, die auf verschiedenen Bühnen innerhalb des Museums stattfindet, ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern Musik, Raum und Kunst aus immer neuen Blickwinkeln zu erleben und bietet ein immersives audio-visuelles Erlebnis. Das musikalische Programm umfasst Werke japanischer, britischer und europäischer Tradition. Misato Mochizukis „Boids again“ entwirft durch pulsierende Klänge eine Hommage an die Natur, inspiriert vom Schwarmverhalten von Vögeln und der Harmonie der asiatischen Naturwahrnehmung. Der renommierte Komponist Joe Hisaishi vereint in seinem String Quartet Nr. 1 westliche und traditionelle japanische Einflüsse zu einem Klangbild, eine Reminiszenz an die Schönheit und Vergänglichkeit des Augenblicks. Die britische Komponistin Freda Swain entführt mit ihrem Streichquartett das Publikum in die melancholisch-schöne Landschaft Norfolks. Mendelssohns Oktett op. 20 rundet das Programm fulminant ab.

Die faszinierenden Kalligrafien von Mechthild Ackermann verleihen dem Abend zusätzliche Tiefe. Inspiriert von japanischer Seidenmalerei thematisiert ihre Installation „Timelessness“ Vergänglichkeit und Spiritualität, mit zarten Kohlestrichen, die Stille und Intimität schaffen. Die Harmonie zwischen Musik und Bildkunst führt das Publikum in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Ost und West, zwischen Musik und bildender Kunst verschwimmen.

Die Veranstaltung des Vereins Festival4 ist Auftakt eines umfassenderen Projekts „Asian & European Culture Sphere“, das seine Vollendung beim Osaka International Chamber Music Competition im Mai 2026 finden wird.

Weitere Informationen finden Sie außerdem im Kalender.


Weiteres in der Rubrik Klassik und auf der Seite Klassik.