
ARTfair Innsbruck 2025 – Skulptur im Fokus
Raum für die dritte Dimension

Wenn sich Ende Oktober die Tore der Olympiaworld in Innsbruck öffnen, verwandelt sich die Tiroler Landeshauptstadt wieder einmal in ein internationales Zentrum für internationale zeitgenössische Kunst. Die 29. ARTfair Innsbruck (24. bis 26. Oktober) widmet sich in diesem Jahr mit besonderem Schwerpunkt der Skulptur – jener Kunstform, die Raum nicht nur nutzt, sondern schafft.
4.000 m² Kunst, Austausch und Nachhaltigkeit

Neben Skulpturen präsentiert die Messe als Hauptprogramm Gemälde, Arbeiten auf Papier, Fotografie und Neue Medien. Rund 4.000 m² Ausstellungsfläche bieten Galerien aus aller Welt Platz, darunter renommierte Häuser wie die Art-Galerie am Hofsteig (Wolfurt/AT), die Galerie Blue Art (Interlaken/CH), mainArt (Buchs/CH), die Galerie Global Art Solution (Bassum/DE), ART LAB (Ponzano Veneto Treviso/IT), sowie die Galerien Monat und Van Gogh (Madrid/SP), welche den spanischen Gastlandbeitrag auf einer respektablen Fläche einläuten.
Kuratorisch setzt die Messe erneut auf eine spannende Mischung aus Klassikern der Moderne und zeitgenössischer Kunst: Werke von Künstler*innen wie Jakob Gasteiger (AT) und Cole Morgan (USA) im spannenden Kontext mit alter Asiatika, Salvatore Mainardi (CH), Patrizia Maura Zoller (CH), Polke-Meisterschüler Thorsten Poersch (DE), ARTfair-Kunstpreisträger Dietmar Wölfl (DE) oder die PopArt-Stars BabyD (IT) und Michel Friess (DE) werden ebenso vertreten sein wie aktuelle Positionen von jungen Kunstschaffenden, die erstmals auf der Messe vorgestellt werden.
Begleitet wird die Messe von Podiumsdiskussionen, Künstlergesprächen und Führungen, die das Thema Skulptur im Kontext mit Gemälden und Zeichnungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Zudem engagiert sich die ARTfair Innsbruck als Mitglied der Klima-Allianz des Senat der Wirtschaft Österreich für Nachhaltigkeit und CO₂-neutrales Veranstalten.
Mehr Infos zur ARTfair Innsbruck auf der offiziellen Webseite und natürlich in unserem Kalender.