
Opern auf Bayrisch 2025/26 – Die Jubiläumssaison im Prinzregententheater

Seit 40 Jahren sind sie Kult: Die „Opern auf Bayrisch“ verbinden große Opernliteratur mit bairischem Humor, Wortwitz und Musik auf höchstem Niveau. Jetzt kehrt das Erfolgsensemble ins Prinzregententheater zurück – mit einem Jubiläumsprogramm, das die beliebtesten Klassiker neu aufleben lässt.
Unter der Leitung von Andreas Kowalewitz, mit Texten von Paul Schallweg sowie Kompositionen und Arrangements von Friedrich Meyer und Rolf Wilhelm erklingen Werke zwischen Ironie und Innigkeit. Zum Auftakt am 9. November stehen Gerd Anthoff, Conny Glogger und Helmut Schleich auf der Bühne – mit „Tristan und Isolde – oder: A Liabstragödie mit Wuiderer-Einlag“, „Don Giovanni – oder: Der Graf Hallodri von Lenggrias“ und „Der Doktor Faust von Obermenzing – oder: Der Pakt mi’n Deife“.

Am 1. und 2. Dezember folgen Monika Gruber, Michael Lerchenberg und erneut Gerd Anthoff mit „Der Bajazzo – oder: Der Jaager vom Spitzingsee“, „Rigoletto – oder: Der Graf von Dachau“ und „Der Barbier von Sevilla – oder: Der Bader von Ruahpolding“. Zum festlichen Finale am 1. Januar 2026 treten Dieter Fischer, Conny Glogger und Michael Lerchenberg auf – mit „Der Freischütz“, „Die Meistersinger von Miesbach“ und „Der Lohengrin von Wolfratshausen“.
Was 1985 als humorvolle Idee begann, hat sich längst zum Dauerbrenner entwickelt. Die Kombination aus musikalischer Präzision, Dialekt-Poesie und kabarettistischem Timing begeistert Publikum weit über Bayern hinaus. „Opern auf Bayrisch“ – das ist Oper mit Augenzwinkern, Volkskultur mit Esprit und eine Liebeserklärung an Musik und Mundart zugleich.
Mehr Infos und Tickets auf der offiziellen Webseite des Veranstalters und natürlich in unserem Kalender.
Weiteres in den Rubriken Oper & Operette und Sonstige Events und auf den Seiten Sonstige Events und Oper & Operette.