header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Aschenbrödel

Aschenbrödel

Do 20.11.* (Premiere) und Mi 26.11.***, jeweils 19.30 Uhr,
Sa 22.11.**, 18.00 Uhr,
Sa 29.11., 14.00**** und 19.30 Uhr
Ballett von Karl Alfred Schreiner und Johann Strauß

Die Geschichte vom Aschenbrödel, das trotz aller Bösartigkeiten ihrer Stiefmutter und der Mobbingversuche ihrer Stiefschwestern die Braut des begehrten Prinzen wird, ist eines der berühmtesten und optimistischsten Märchen der Welt: Auf einem prächtigen Ball, auf den man sie partout nicht mitnehmen wollte, überstrahlt Aschenbrödel durch hilfreichen Zauber alle anderen, und der eigentlich heiratsunwillige Prinz verliebt sich in die schöne Unbekannte. An ihrem verlorenen Tanzschuh wird sie schließlich vom liebenden Prinz wiedererkannt, und es gibt ein Happy End.

Wessen Musik könnte besser zur Geschichte vom Aschenbrödel und ihrem Tanz in Glück und Liebe passen als die von Johann Strauss, dem Walzerkönig? Bei seinem Tod 1899 hinterließ er sein Ballett »Aschenbrödel« als Fragment, das unerklärlicherweise immer noch auf eine nachhaltige Wiederentdeckung wartet. Ballettchef und Choreograf Karl Alfred Schreiner kreiert seine Version des Ballettmärchens für die ganze Familie zu Straussʼ bezaubernder Musik als traumhaften Abend mit Feen, magischen Tieren und einem Liebespaar, dessen Fantasie stärker ist als die gesellschaftlichen Konventionen und der Neid.

Quelle: Veranstalter

Leitung: Eduardo Browne, Choreografie: Karl Alfred Schreiner
Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz

*Premieren-Abo // **Neuproduktions-Abo // ***Abo 31 // ****Familienvorstellung

Tickets online kaufen
Gärtnerplatztheater
Gärtnerplatz 3, 80469 München  

www.gaertnerplatztheater.de

Rubrik Theater, Ballett, Oper | Ballett anzeigen

Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden