
Von der Isar nach Jerusalem - Gabriella Rosenthal (1913-1975) // Abgesagt!
Sa 16.1. bis So 31.1., jeweils Sa und So 14.00-14.45 Uhr
Öffentliche Rundgänge
Die in München geborene Gabriella Rosenthal entwickelte ihr künstlerisches Talent bereits in frühester Jugend, während sie im Antiquariat ihres Großvaters Jacques Rosenthal mithalf. 1935 migrierte sie gemeinsam mit ihrem damaligen Mann, dem Schriftsteller und Religionspublizisten Schalom Ben-Chorin nach Jerusalem und begann dort, ihren Alltag künstlerisch festzuhalten. Gabriella Rosenthals Werke zeugen von einem alltagsnahen, heiteren und liebevollen Blick auf das spannungsreiche und vielfältige Leben in Jerusalem. Mit einem Augenzwinkern beleuchten ihre Skizzen und Zeichnungen ihr Umfeld, ohne dabei gesellschaftspolitische Probleme auszusparen oder zu beschönigen.
Anmeldung: Tel. 2 33-4 19 52
Jüdisches Museum
St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München
www.juedisches-museum-muenchen.de
Öffnungszeiten:
» Di-So & Fei 10.00-18.00 Uhr
Geschlossen:
» Wegen der Corona-Pandemie temporär geschlossen!
» Mo (Ausnahme: Fei)
Eintrittspreise:
» Erwachsene 6 €
» Ermäßigt 3 €
» Kinder & Jugendliche (unter 18 J.) frei
Anfahrt (MVV & MVG):
» Bus 62: St.-Jakobs-Platz
» U-Bahn U1-U3, U6 & U7, Tram 16-18, 27 & 28: Sendlinger Tor
» S-Bahn, Bus 132: Marienplatz
Rubrik Änderungen! anzeigen
St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München
www.juedisches-museum-muenchen.de
Öffnungszeiten:
» Di-So & Fei 10.00-18.00 Uhr
Geschlossen:
» Wegen der Corona-Pandemie temporär geschlossen!
» Mo (Ausnahme: Fei)
Eintrittspreise:
» Erwachsene 6 €
» Ermäßigt 3 €
» Kinder & Jugendliche (unter 18 J.) frei
Anfahrt (MVV & MVG):
» Bus 62: St.-Jakobs-Platz
» U-Bahn U1-U3, U6 & U7, Tram 16-18, 27 & 28: Sendlinger Tor
» S-Bahn, Bus 132: Marienplatz
Rubrik Änderungen! anzeigen