header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Alte Pinakothek

Alte Pinakothek

Ausgehend von der Kunstkammer in der heutigen "Alten Münze" in München, die Herzog Albrecht V. von Bayern zwischen 1563 und 1567 durch Wilhelm Egckel errichten ließ, präsentierten die Wittelsbacher ihre reichen Kunstschätze über die Jahrhunderte in immer wieder neu eingerichteten Galerien ihrer Residenzen. Berühmt wurden der Galeriebau, den Kurfürst Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg in Düsseldorf bauen ließ, und auch die Grande Galerie im Neuen Schloss Schleißheim, die Kurfürst Max Emanuel von Bayern nach französischem Vorbild einrichtete. Die im Auftrag von König Ludwig I. errichtete Pinakothek (heute: Alte Pinakothek) wurde 1836 eröffnet. Der Architekt Leo von Klenze hat mit ihr einen wegweisenden Museumsbau geschaffen, der mit seiner Folge von großen, durch Oberlicht beleuchteten Sälen und den begleitenden Kabinetten auf der Nordseite auch für andere Museumsbauten vorbildlich wurde. Im Zweiten Weltkrieg erheblich zerstört, konnte die Alte Pinakothek von Hans Döllgast bis 1957 wieder aufgebaut werden, wobei fehlende Fassadenteile nicht einfach rekonstruiert wurden, sondern durch unverputztes Ziegelmauerwerk ersetzt und so als 'Verwundungen' erkennbar blieben. Damit schuf er ein beeindruckendes Beispiel der Architektur des Wiederaufbaus.

Die Alte Pinakothek ist als Gemäldegalerie von Weltrang auch Schauplatz spektakulärer Sonderausstellungen zu ausgewählten Themen der europäischen Malerei zwischen 14. und 18. Jahrhundert. Kleinere Studioausstellungen und Präsentationen aus eigenen Beständen haben hier ebenfalls eine lange Tradition.

Es werden u.a. Werke von Grünewald, Cranach, Altdorfer, Dürer, Leonardo, Botticelli, Tizian, Tintoretto, Tiepolo, Raffael, Velazquez, Murillo, Zurbarán, Brueghel, Rembrandt, van Dyck, Ruisdael und Rubens gezeigt.

Alte Pinakothek  

Barer Str. 27
80799 München

www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Öffnungszeiten:
» Di & Mi 10.00-20.00 Uhr
» Do-So & Fei 10.00-18.00 Uhr

Geschlossen:
» Mo (Ausnahme: Fei)

Eintrittspreise:
» Erwachsene 9 €
» Ermäßigt 6 €
» Sonntag 1 €
» Kinder & Jugendliche (unter 18 J.) frei
» Tageskarte 12 €*

*Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst & Sammlung Schack

Anfahrt (MVV & MVG):
» Tram 27 & 28, Bus 58, 68 & 100: Pinakotheken
» U-Bahn U2 & U8: Königsplatz



Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Ausstellungen

Von Turner bis Van Gogh

Bis 30.12.2026 | Alte Pinakothek Barrierefreier Zugang
Ausstellungen

Alte Meister in Bewegung

Verlängert bis 29.3.2026 | Alte Pinakothek Barrierefreier Zugang
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

Rachel Ruysch - Nature Into Art

Do 9.1., 14.00 Uhr,
Di 14.1. und Di 21.1., jeweils 18.00 Uhr | Alte Pinakothek Barrierefreier Zugang
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

Augen-Blicke aus fünf Jahrhunderten - Porträts von Dürer bis Klimt

Mi 22.1., 18.00 Uhr | Alte Pinakothek Barrierefreier Zugang
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

Rachel Ruysch - Nature Into Art

Mi 1.1. bis Fr 31.1., jeweils Mi 18.30 Uhr, Fr und Sa 14.00 Uhr, So 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr | Alte Pinakothek Barrierefreier Zugang
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

30 Minuten - ein Werk
Auguste Rodin - Helene von Nostiz, 1907

Fr 24.1., 14.00 Uhr | Alte Pinakothek Barrierefreier Zugang
Weitere Veranstaltungen