
Altes Schloss Schleißheim
Ökumenische Sammlung Gertrud Weinhold "Das Gottesjahr und seine Feste"
Sammlung zur Landeskunde Ost- und Westpreußens
Die Sammlung "Es war ein Land." will die Heimat der Vertriebenen aus Ost- und Westpreußen vorstellen und an Geschichte, Kultur und Schicksal dieses Landes erinnern. Schwerpunkte bilden die besonderen Merkmale von Landschaft und Menschen sowie die Bedeutung dieser Region für Deutschland und seine europäischen Nachbarn.
Altes Schloss Schleißheim
Maximilianshof 1
85764 Oberschleißheim
www.schloesser-schleissheim.de
Öffnungszeiten:
April - September:
» Di-So & Fei 9.00-18.00 Uhr
Oktober - März:
» Di-So & Fei 10.00-16.00 Uhr
Hofgarten:
Januar, Februar, November & Dezember:
» Mo-So & Fei 8.00-17.00 Uhr
März & Oktober:
» Mo-So & Fei 8.00-18.00 Uhr
April & September:
» Mo-So & Fei 8.00-19.00 Uhr
Mai - August:
» Mo-So & Fei 8.00-20.00 Uhr
Geschlossen:
» Mo (außer Fei)
» Neujahr (1. Januar)
» Faschingsdienstag
» Heilig Abend (24. Dezember)<
» 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)
» Silvester (31. Dezember)
Eintrittspreise:
» Erwachsene 4 €
» Ermäßigt 3 €
» Kinder & Jugendliche (unter 18 J.) frei
» Gesamtkarte Erwachsene 10 €*
» Gesamtkarte ermäßigt 8 €*
* Schloss Lustheim, Altes & Neues Schloss Schleißheim
Anfahrt (MVV & MVG):
» S-Bahn S1: Oberschleißheim
» Bus 292 & 295: Oberschleißheim/ Schloss