header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Bayerisches Nationalmuseum

Bayerisches Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum:
Ein Schatz der Kunstgeschichte in München

Das Bayerische Nationalmuseum, gegründet von Maximilian II., zählt zu den führenden kulturgeschichtlichen Museen Europas und bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunstgeschichte des Abendlandes. In einem imposanten Gebäude, das nach den Entwürfen des berühmten Architekten Gabriel von Seidl im Stil des Historismus errichtet wurde, können Besucher eine bemerkenswerte Sammlung von Kunstwerken aus über 1.500 Jahren Kunstgeschichte erleben. Der Bau gilt als einer der bedeutendsten Museumsbauten des Historismus und beeindruckt sowohl durch seine Architektur als auch durch die darin präsentierten Kunstschätze.

Ein Rundgang durch die Epochen der Kunstgeschichte

Das Bayerische Nationalmuseum führt die Besucher durch stilgerecht eingerichtete Räume, die die abendländischen Kunstepochen von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert lebendig werden lassen. Dabei können die Kunstwerke nicht nur in ihrer historischen Bedeutung erfahren werden, sondern auch in ihrem kulturellen Kontext, der die Entwicklung von Kunst, Architektur und Gesellschaft widerspiegelt. Vom mittelalterlichen Kunsthandwerk bis hin zu klassischen und barocken Meisterwerken - die Sammlung spannt einen faszinierenden Bogen durch die Epochen der westlichen Kunstgeschichte.

Die weltberühmte Krippensammlung: Ein Höhepunkt der Weihnachtszeit

Ein ganz besonderes Highlight im Bayerischen Nationalmuseum ist die Krippensammlung, die jedes Jahr von Anfang November bis Februar zu bewundern ist. Die Sammlung umfasst über 60 exquisite Weihnachtsszenen mit kostbaren Figuren, die vor allem im 18. und 19. Jahrhundert in Neapel, Sizilien und dem Alpenraum entstanden. Diese historischen Krippen bieten einen einzigartigen Einblick in die traditionelle Kunstfertigkeit und die religiöse Symbolik dieser Zeit. Besucher können die detailreichen Szenen aus der Weihnachtsgeschichte in meisterhaft ausgeführten Figuren und Szenarien erleben, die bis heute zu den bedeutendsten Sammlungen dieser Art gehören.

Die Sammlung Bollert: Meisterwerke der spätmittelalterlichen Skulptur

Ein weiteres bemerkenswertes Highlight des Bayerischen Nationalmuseums ist die Sammlung Bollert, eine der letzten großen deutschen Privatsammlungen spätmittelalterlicher Skulpturen. Diese Sammlung, die nur unregelmäßig geöffnet ist, umfasst seltene und kunsthistorisch wertvolle Skulpturen aus dem späten Mittelalter, die die religiöse Kunst und den göttlichen Ausdruck dieser Zeit widerspiegeln. Besonders beeindruckend sind die Werke, die von regionalen Meistern gefertigt wurden und die Entwicklung der gotischen Kunst in Deutschland dokumentieren.

Das Bayerische Nationalmuseum: Ein unverzichtbares Ziel für Kunstliebhaber

Das Bayerische Nationalmuseum ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die sich für Kunstgeschichte, Kultur und Architektur interessieren. Die umfangreiche Sammlung, die prächtige Architektur und die besonderen Ausstellungen machen das Museum zu einem der bedeutendsten kulturellen Einrichtungen in München und zu einem unverzichtbaren Teil der kulturellen Landschaft Deutschlands.

Ob Sie ein Kunstliebhaber, ein Historiker oder einfach ein Besucher sind, der sich für die kulturellen Schätze Bayerns interessiert - das Bayerische Nationalmuseum wird Sie mit seiner Vielfalt und Tiefe begeistern. Es bietet einen einzigartigen Blick auf die Entwicklung der westlichen Kunstgeschichte und ist ein Ort, an dem Geschichte und Kunst auf eindrucksvolle Weise miteinander verschmelzen.

Fazit: Erleben Sie Kunstgeschichte im Bayerischen Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum in München ist weit mehr als nur ein Museum - es ist ein Zeitzeugnis der Kunstgeschichte, das seinen Besuchern eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte ermöglicht. Von den barocken Meisterwerken bis hin zu den historischen Krippen und der privaten Sammlung Bollert - die Vielfalt der Ausstellungen und die beeindruckende Architektur machen das Museum zu einem wahren Kunstparadies. 

Besuchen Sie das Bayerische Nationalmuseum und lassen Sie sich von einer der bedeutendsten Kunstsammlungen Deutschlands verzaubern!

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstr. 3
80538 München

www.bayerisches-nationalmuseum.de

Öffnungszeiten:
» Di-So & Fei 10.00-17.00 Uhr
» Do 10.00-20.00 Uhr

Geschlossen:
» Mo (auch Fei)
» Neujahr (1. Januar)
» Faschingsdienstag
» Ostermontag
» Tag der Arbeit (1. Mai)
» Pfingstmontag
» Heilig Abend (24. Dezember)

Eintrittspreise:

Dauerausstellungen:
» Erwachsene 7 €
» Ermäßigt 6 €
» Sonntag 1 €
» Kinder & Jugendliche (unter 18 J.) frei

Dauer- & Sonderausstellungen:
» Erwachsene 10 €
» Ermäßigt 8 €
» Sonntag 8-10 €
» Kinder & Jugendliche (unter 18 J.) frei

Anfahrt (MVV & MVG):
» Tram 16, Bus 100: Nationalmuseum / Haus der Kunst
» U-Bahn U4 & U5: Lehel



Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Ausstellungen

Wissensdurst und Aufklärung

Bis 11.1. | Bayerisches Nationalmuseum
Konzerte | Klassik

Pianistenclub München
Zum 200. Geburtstag von Johann Strauß - Einmal Wien und zurück

So 26.10., 15.00 Uhr | Bayerisches Nationalmuseum
Kinder & Jugendliche | Ausstellungen & Museen

Die Museumsmuffel-Bande schleicht durchs Haus

So 26.10., 15.00 Uhr | Bayerisches Nationalmuseum
Ausstellungen

Das Schatzbuch von St. Emmeram

30.10. bis 1.3. | Bayerisches Nationalmuseum
Kinder & Jugendliche | Ausstellungen & Museen

Drei Tage - drei Museen! Theater in der Schachtel

Di 4.11. bis Do 6.11., jeweils 10.00-14.00 Uhr | Bayerisches Nationalmuseum
Konzerte | Klassik

Zwischen Mars und Venus
A Place of Green

So 9.11., 14.00 Uhr (Einführung: 13.00 Uhr) | Bayerisches Nationalmuseum
Weitere Veranstaltungen

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden