header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Haus des Deutschen Ostens

Haus des Deutschen Ostens

Die Bibliothek umfasst derzeit rund 80.000 Bände, lfd. Zeitungen und Zeitschriften, Land- und Wandkarten sowie Messtischblätter.

Zu den wichtigsten Sammelschwerpunkten gehören die (ehemaligen) deutschen Siedlungsgebiete in Ostmittel- und Südosteuropa. Dazu kommen Sachthemen wie Flucht und Vertreibung, Aussiedler, Deutschlandpolitik und Familienforschung. Eine umfangreiche Belletristiksammlung ergänzt den Bestand.

Die Bibliothek im Haus des Deutschen Ostens ist eine Ausleihbibliothek und kann von jedermann benutzt werden. Bei der ersten Ausleihe muss ein Personalausweis vorgelegt werde. Die Benutzung der Bibliothek ist kostenlos. Benutzer außerhalb des S-Bahngebietes können Literatur auf dem Postweg entleihen.

Haus des Deutschen Ostens  

Am Lilienberg 5
81669 München

www.hdo.bayern.de

Öffnungszeiten:
» Mo-Fr 10.00-20.00 Uhr

August:
» Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr

Geschlossen:
» Sa, So & Fei
» Weihnachtsferien

Anfahrt (MVV & MVG):
» S-Bahn, Tram 25: Rosenheimer Platz


Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Ausstellungen

Befestigte Landschaft - Menschen im östlichen Riesengebirge 1938

Bis 29.8. | Haus des Deutschen Ostens Barrierefreier Zugang
Sonstige Veranstaltungen | Vorträge etc.

Erfahrungen und Perspektiven einer Russlanddeutschen in der Nürnberger Stadtpolitik

Do 17.7., 19.00 Uhr | Haus des Deutschen Ostens Barrierefreier Zugang
Sonstige Veranstaltungen | Vorträge etc.

Ein Sudetendeutscher im Spannungsfeld der Vertriebenenpolitik

Do 31.7., 19.00 Uhr | Haus des Deutschen Ostens Barrierefreier Zugang
Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden