header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Hirschgarten

Hirschgarten

Der Hirschgarten in München: Ein grünes Paradies für Naturfreunde und Genießer

Der Hirschgarten in München gehört zu den schönsten und vielseitigsten Parkanlagen der bayerischen Landeshauptstadt. Als eine grüne Oase im Westen Münchens ist er der ideale Ort, um inmitten der Stadt Natur zu erleben, sportlich aktiv zu sein oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Besonders bekannt ist der Hirschgarten für seinen großen Biergarten, der zu den traditionsreichsten und größten in München gehört. Doch auch abseits der bekannten Biergartenkultur hat der Hirschgarten einiges zu bieten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Geschichte, Highlights und besonderen Merkmale des Hirschgartens.

Lage und Erreichbarkeit des Hirschgartens

Der Hirschgarten befindet sich im Münchener Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg, in unmittelbarer Nähe des Schloss Nymphenburg. Der Park ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Hirschgarten (U5), die nur wenige Gehminuten entfernt liegt. Zudem gibt es rund um den Park zahlreiche Parkmöglichkeiten für Besucher, die mit dem Auto anreisen. Der Hirschgarten ist somit der perfekte Ort für einen spontanen Ausflug in die Natur.

Die Geschichte des Hirschgartens

Der Ursprung des Hirschgartens reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bereits 1720 wurde auf dem Gelände eine Fasanerie angelegt, die später von Kurfürst Karl Theodor als Jagdgarten genutzt wurde. 1780 ließ er hier ein Gehege mit Dam- und Edelhirschen anlegen, was dem Park seinen Namen gab. Ab dieser Zeit war der Hirschgarten ein exklusiver Rückzugsort für den bayerischen Adel und wurde oft als Jagdrevier genutzt.In den 1950er Jahren wurde der Hirschgarten zunehmend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Umgestaltung zur städtischen Erholungsanlage begann jedoch erst 1958/59, als die Stadt München den nordöstlichen Teil des Geländes für die Bevölkerung öffnete. In den 1970er Jahren erlebte der Park eine Erweiterung und wurde zu einem weitläufigen Erholungsgebiet, das heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Münchener Stadtbildes ist.

Die Highlights des Hirschgartens

Der Hirschgarten-Biergarten
Der Hirschgarten-Biergarten ist mit mehr als 8.000 Sitzplätzen einer der größten und bekanntesten Biergärten Münchens. Er wurde 1791 eröffnet und zieht auch heute noch zahlreiche Gäste an, die unter schattigen Bäumen bei einer Maß Bier und traditioneller bayerischer Küche entspannen möchten. Das kulinarische Angebot reicht von frisch gezapftem Bier über Brezen und Obatzda bis hin zu klassischen Gerichten wie Schweinshaxe und Würsteln. Der Biergarten ist ein echtes Highlight und ein Must-See für alle, die die typisch bayerische Biergartenkultur erleben möchten.

Das Hirschgarten-Gasthaus 
Das Hirschgarten-Gasthaus, das direkt am Biergarten liegt, ist ein charmantes Wirtshaus mit einer langen Tradition. In gemütlicher Atmosphäre können hier bayerische Spezialitäten genossen werden, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt sind. Besonders das urige Ambiente und die deftigen Gerichte machen das Gasthaus zu einem beliebten Ziel für einen geselligen Abend.

Der Wildpark
Eine besondere Attraktion im Hirschgarten ist der Wildpark, in dem Besucher Hirsche und Rehe aus nächster Nähe beobachten können. Der Wildpark wurde 1791 eingerichtet und bietet heute einen Lebensraum für verschiedene Wildtiere. Besonders für Familien mit Kindern ist der Wildpark ein Highlight, da man hier die Tiere füttern und in einem natürlichen Umfeld beobachten kann. Es ist der perfekte Ort, um mehr über die heimische Fauna zu erfahren und die Ruhe der Natur zu genießen.

Die großzügige Parkanlage
Der Hirschgarten selbst ist eine weitläufige und gepflegte Parkanlage, die Platz für zahlreiche Freizeitaktivitäten bietet. Besucher können hier spazieren gehen, joggen, Frisbee spielen oder einfach auf den grünen Wiesen entspannen. Besonders im Frühling und Sommer zieht es viele Münchener hierher, um dem städtischen Trubel zu entfliehen und im Grünen zu relaxen. Der Park bietet viele ruhige Ecken, die ideal für ein Picknick oder ein ruhiges Buch sind.

Der Hirschgarten als Erholungsort für alle Altersgruppen

Der Hirschgarten in München ist nicht nur für Biergartenfreunde ein beliebtes Ziel, sondern auch ein Ort der Erholung für Menschen jeden Alters. Der Park ist ideal für Familien, die mit Kindern den Wildpark und die großzügigen Wiesenflächen genießen möchten. Für sportlich Aktive bieten sich zahlreiche Wander- und Spazierwege an. Senioren schätzen die ruhigen Ecken des Parks, während die Biergartenbesucher das gesellige Ambiente lieben. Egal, ob Sie ein aktiver Sportler, ein Naturfreund oder ein Genussmensch sind - im Hirschgarten kommen alle auf ihre Kosten.

Tipps für den Besuch des Hirschgartens

Früh kommen: Wenn Sie den Hirschgarten besuchen möchten, um einen Platz im Biergarten zu ergattern, sollten Sie möglichst früh dort sein, da der Biergarten besonders an Wochenenden schnell voll wird.

Besuch im Frühling oder Herbst: Der Hirschgarten zeigt sich zu allen Jahreszeiten von seiner besten Seite. Im Frühling blühen die Blumen, und im Herbst färben sich die Bäume in leuchtenden Farben. Beide Jahreszeiten bieten eine besonders schöne Atmosphäre.

Tiere füttern: Achten Sie darauf, die Hirsche und Rehe im Wildpark nicht mit ungesundem Futter zu stören. Der Wildpark bietet spezielle Futterstationen, an denen Besucher den Tieren sicher und verantwortungsbewusst Futter anbieten können.

Fazit

Der Hirschgarten in München ist weit mehr als nur ein Park - er ist ein Ort der Geschichte, der Natur und der bayerischen Lebensart. Mit seinem berühmten Biergarten, dem Wildpark und der weitläufigen Grünfläche bietet der Hirschgarten eine perfekte Mischung aus Erholung und Tradition. Ob bei einem gemütlichen Biergartenbesuch, einer Familienwanderung oder einem entspannenden Nachmittag im Grünen - der Hirschgarten ist ein unverzichtbarer Teil der Münchener Kultur und ein ideales Ziel für einen unvergesslichen Ausflug.

Hirschgarten

Hirschgarten 1
80639 München

Öffnungszeiten:
» Rund um die Uhr

Anfahrt (MVV & MVG):
» S-Bahn: Hirschgarten oder Laim
» Tram 16 & 17, Bus 62: Steubenplatz



Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden