header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Kunstbau München

Kunstbau München

Der Kunstbau München ist ein außergewöhnlicher Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst und ein Geheimtipp für Kunstliebhaber in der bayerischen Hauptstadt. Unter der Erde am Münchner Königsplatz gelegen, bietet der Kunstbau eine innovative Plattform für experimentelle und avantgardistische Kunstformen. Mit seiner einzigartigen Lage im Zwischengeschoss zur U-Bahn Königsplatz, die ihm eine besondere Atmosphäre verleiht, und seiner spannenden Auswahl an Wechselausstellungen, hat sich der Kunstbau zu einem unverzichtbaren Ort für moderne Kunst in München entwickelt.

Der Kunstbau München: Ein Ort der Vielfalt und Innovation

Der Kunstbau München befindet sich im Zwischengeschoss zur U-Bahn am Königsplatz und ist ein Teil des Lenbachhauses. Der ehemals ungenutzte Leerraum, der 1994 mit einer für den Raum entworfenen Installation von Dan Flavin eröffnet wurde, bietet eine besonders eindrucksvolle Kulisse für die zeitgenössische Kunst. Der Raum ist in seiner Architektur minimalistisch gehalten, was den Fokus auf die ausgestellten Werke legt und eine fast meditative Atmosphäre schafft.

Was den Kunstbau auszeichnet, ist seine Offenheit für neue, experimentelle Kunstformen. Der Ausstellungsraum ist nicht nur ein Ort für klassische Malerei und Skulpturen, sondern auch für Multimedia-Projekte, Installationen, digitale Kunst und Performancekunst. Diese Vielfalt an Kunstgattungen spricht ein breites Publikum an und ermöglicht es, aktuelle Entwicklungen der internationalen Kunstszene hautnah zu erleben.

Wechselausstellungen im Kunstbau München

Der Kunstbau ist vor allem für seine innovativen Wechselausstellungen bekannt. Hier werden regelmäßig Werke von sowohl etablierten Künstlern als auch aufstrebenden Talenten präsentiert. Dabei liegt der Fokus auf zeitgenössischen Strömungen, die die aktuellen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Herausforderungen widerspiegeln. Die Ausstellungen im Kunstbau reichen von Fotografie, Malerei, Skulptur und Videoarbeit bis hin zu interaktiven Installationen und künstlerischen Interventionen.

Ein weiteres Highlight des Kunstbaus sind die groß angelegten Kunstprojekte, die mit dem speziellen Raumkonzept des Museums in Dialog treten und oft den gesamten Raum einbeziehen. Besonders bemerkenswert sind die Vernissagen und Eröffnungsveranstaltungen, die mit Performances und künstlerischen Darbietungen ergänzt werden und den Besuchern eine ganzheitliche Kunsterfahrung bieten.

Kunstbau München: Ein interaktiver Ort für die Kunst

Der Kunstbau ist mehr als nur eine Galerie - er ist ein Raum für den Dialog zwischen Kunst und Publikum. Oft finden Führungen, Workshops und Gesprächsrunden statt, bei denen Besucher mehr über die ausgestellten Werke und die Intentionen der Künstler erfahren können. Zudem werden regelmäßig Sonderveranstaltungen organisiert, bei denen Kunstschaffende ihre Arbeiten direkt vorstellen und mit den Besuchern in einen Austausch treten. Dieser interaktive Ansatz fördert das Verständnis für die Kunst und macht den Kunstbau zu einem lebendigen Ort der kulturellen Auseinandersetzung.

Warum der Kunstbau München einen Besuch wert ist

Der Kunstbau München ist ein einzigartiger Ort für alle, die sich für zeitgenössische Kunst und innovative Ausstellungskonzepte interessieren. Mit seinem unterirdischen Raum und der offenen Herangehensweise an die verschiedensten Kunstformen bietet er ein völlig anderes Erlebnis als traditionelle Museen. Die Wechselausstellungen sind stets spannend und relevant, und der Kunstbau ist ein Ort, an dem man den Puls der internationalen Kunstszene hautnah spüren kann.

Durch seine besondere Lage unter dem Münchener Hauptbahnhof ist der Kunstbau zudem äußerst gut erreichbar - ein zusätzlicher Grund, warum er sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt ist. Egal, ob man sich für moderne Fotografie, digitale Kunst oder künstlerische Installationen interessiert, der Kunstbau ist ein unvergessliches Erlebnis, das man in München nicht verpassen sollte.

Ein Muss für Kunstliebhaber in München

Wer sich für zeitgenössische Kunst begeistert und auf der Suche nach einem einzigartigen Ausstellungsort ist, kommt am Kunstbau München nicht vorbei. Mit seinem besonderen Konzept und der Vielfalt an ausgestellten Kunstformen ist er ein innovatives Zentrum der modernen Kunstszene. Egal, ob Sie als Tourist in München sind oder als Einheimischer auf der Suche nach neuen Kunstimpulsen - der Kunstbau bietet Ihnen eine spannende und interaktive Kunsterfahrung, die Sie nicht enttäuschen wird.

Kunstbau München  

U-Bahnhof Königsplatz
80333 München

hallo-kunstbau.de/de

Öffnungszeiten:
» Di-So & Fei 14.00-20.00 Uhr

Geschlossen:
» Mo (Ausnahme: Fei)

Eintrittspreise:
» Frei

Anfahrt (MVV & MVG):
» U-Bahn U2 & U8, Bus 58, 68 & 100: Königsplatz
» Tram 27: Karolinenplatz



Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Ausstellungen

Dan Flavin - Untitled (For Ksenija)

15.8. bis 30.11. | Kunstbau München Barrierefreier Zugang Eintritt frei
Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden