
Lenbachhaus
Lenbachhaus München und Kunstbau: Ein Zentrum der Moderne und Kunstgeschichte
Das Lenbachhaus München und der Kunstbau zählen zu den bedeutendsten kulturellen Institutionen der bayerischen Landeshauptstadt und bieten Kunstfreunden und -interessierten eine unverwechselbare Kombination aus historischer Kunst und modernem Schaffen. Mit einer facettenreichen Sammlung, herausragenden Wechselausstellungen und einer einzigartigen Architektur haben sich beide Orte als feste Größen in der Kunstszene etabliert.
Das Lenbachhaus München: Meisterwerke der Moderne
Das Lenbachhaus wurde ursprünglich als Privatresidenz des Malers Franz von Lenbach erbaut und ist heute eines der führenden Museen für moderne Kunst in Deutschland. Mit seiner außergewöhnlichen Sammlung, die Werke vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart umfasst, zählt es zu den wichtigsten Museen der Stadt. Besonders bekannt ist das Lenbachhaus für seine Sammlung von Werken des Blauen Reiters, einer der bedeutendsten expressionistischen Künstlergruppen des 20. Jahrhunderts.Die Werke von Künstlern wie Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter und Paul Klee sind hier in einer einzigartigen Vielfalt versammelt und ermöglichen einen tiefen Einblick in die Entwicklung der modernen Kunst. Die Sammlung des Blauen Reiters ist dabei nicht nur eine der bedeutendsten ihrer Art weltweit, sondern auch ein unverzichtbares Stück der Kunstgeschichte.
Kunstbau München: Eine moderne Kunstgalerie unter der Erde
Der Kunstbau ist der moderne Ausstellungsraum des Lenbachhauses und befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes. Dieser innovative Raum ist speziell für zeitgenössische Kunst konzipiert und bietet eine eindrucksvolle Kulisse für Wechselausstellungen. Die Architektur des Kunstbaus, der sich unterhalb des Lenbachhauses befindet, ist markant und futuristisch - eine perfekte Ergänzung zur klassischen Eleganz des Museums.Der Kunstbau ist bekannt für seine dynamischen, innovativen Ausstellungen, die aktuelle Tendenzen der internationalen Kunstszene präsentieren. Hier finden Werke von renommierten Künstlern ebenso wie junge, aufstrebende Talente ihren Platz. Ob Installationen, Fotografie, Skulpturen oder Videoarbeiten - der Kunstbau bietet den idealen Raum, um die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst in einem neuen Kontext zu erleben.
Architektur und Ausstellungsräume: Klassik trifft Moderne
Das Lenbachhaus selbst ist ein Meisterwerk der Architektur, das durch zahlreiche Erweiterungen und Renovierungen immer wieder neu in Szene gesetzt wurde. Die historische Villa, die von Franz von Lenbach 1887 in Auftrag gegeben wurde, wurde in den letzten Jahren durch den Architekten Sir Norman Foster umgestaltet, sodass sich historische und moderne Architekturelemente zu einer harmonischen Einheit verbinden.Der Kunstbau, das moderne Pendant im Untergeschoss, bietet den perfekten Kontrast zu den klassischen Ausstellungsräumen des Lenbachhauses. Die klare Linienführung, die großzügigen Räume und das innovative Design schaffen eine Atmosphäre, die die Kunstwerke in den Mittelpunkt stellt und dem Betrachter ein einzigartiges Ausstellungserlebnis bietet.
Das Lenbachhaus und Kunstbau: Ein Ort der Entdeckung und Inspiration
Das Lenbachhaus und der Kunstbau bieten nicht nur eine beeindruckende Sammlung und herausragende Wechselausstellungen, sondern auch eine Vielzahl von Bildungs- und Veranstaltungsangeboten. Führungen, Workshops und Vorträge ermöglichen den Besuchern einen vertieften Zugang zur Kunstwelt und regen zur Diskussion und Reflexion an. Dabei richtet sich das Angebot sowohl an Kunstliebhaber als auch an Schulen und Gruppen, die die Kunst auf eine interaktive und lehrreiche Weise erleben möchten.Ausstellungen und Events im Lenbachhaus
Das Lenbachhaus zeichnet sich nicht nur durch seine Sammlung aus, sondern auch durch seine vielfältigen Ausstellungen. Von historischen Rückblicken bis hin zu aktuellen Themen der Gegenwart - jedes Jahr finden im Lenbachhaus und Kunstbau zahlreiche Veranstaltungen statt, die immer wieder neue Perspektiven auf die Welt der Kunst eröffnen. Besonders die Sonderausstellungen, die regelmäßig die Werke von internationalen Künstlern und bedeutenden Kunstströmungen zeigen, ziehen zahlreiche Besucher an.Ein Muss für Kunstliebhaber in München
Das Lenbachhaus München und der Kunstbau sind mehr als nur Kunstmuseen - sie sind Orte der Begegnung und Inspiration, die Kunst in all ihren Facetten präsentieren. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus traditioneller Kunstgeschichte und innovativer, zeitgenössischer Kunst haben sich beide Institutionen als kulturelle Leuchttürme in München etabliert. Wer Kunst liebt, sollte das Lenbachhaus und den Kunstbau auf seiner Liste der Top-Kunstziele in München ganz oben ansetzen.Für alle, die in München die Kunst der Moderne und zeitgenössische Kunst hautnah erleben möchten, ist das Lenbachhaus und der Kunstbau ein unverzichtbarer kultureller Anlaufpunkt. Besuchen Sie die atemberaubenden Ausstellungen und entdecken Sie die Highlights der modernen Kunstszene!
Lenbachhaus
Luisenstr. 33
80333 München
Öffnungszeiten:
» Di-So & Fei 10.00-18.00 Uhr
» Do 10.00-20.00 Uhr
Geschlossen:
» Mo (Ausnahme: Fei)
» Faschingsdienstag
» Heilig Abend (24. Dezember)
Eintrittspreise:
» Erwachsene 10 €
» Ermäßigt 5 €
» Kinder & Jugendliche (unter 18 J.) frei
Free & Easy:
1. Do im Monats 18.00-20.00 Uhr bei freiem Eintritt!
Anfahrt (MVV & MVG):
» U-Bahn U2 & U8, Bus 100: Königsplatz
» U-Bahn U1 & U7: Stiglmaierplatz
» Tram 27 & Bus 100: Karolinenplatz