header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Literaturhaus

Literaturhaus

München ist die größte Büchermetropole in Europa. Literatur nimmt in dieser Stadt eine bedeutende Position ein. Im Juni 1997 manifestierte sich die wichtige Rolle der Literatur auch im räumlich-geographischen Sinne: Im Herzen Münchens wurde am historischen Salvatorplatz das Münchner Literaturhaus eröffnet.

Seitdem steht das Literaturhaus München allen Literatur- und Kulturinteressierten offen. Internationale Bestseller werden hier neben Texten junger Autoren präsentiert. Für kontroverse Diskussionen aktueller politischer und kultureller Themen ist hier ebenso Platz wie für Prosa, Pop und Poesie. Als Mittelpunkt des literarischen Lebens bietet das Haus mit jährlich etwa fünf Ausstellungen, 150 Lesungen, Diskussionen und Gesprächen, Tagungen, Seminaren und Workshops Raum für Annäherungen an Autoren und ihre Bücher, greift neue kulturelle Strömungen auf und eröffnet immer wieder den Dialog mit dem Publikum.

Ein Haus für Literatur, das ist ein Zentrum öffentlicher Ereignisse rund um das Buch. Ein Treffpunkt für Schriftsteller, Verleger, Buchhändler und Journalisten. Eine wichtige Einrichtung für die Fortbildung der Mitarbeiter im Buchwesen, ein lebendiges Forum für alle Schreibenden und Lesenden, das Aktuelles genauso aufgreift wie Grundsatzfragen der Literatur- und Medienszene.

Ganze vier Stockwerke bieten Raum für lustvolle Annäherungen an aktuelle Themen und Autoren bis hin zu Grundsatzfragen der Literatur mit Ausstellungen, Lesungen, Diskussionen, Workshops u.a.

Literaturhaus  

Salvatorplatz 1
80333 München

www.literaturhaus-muenchen.de

Öffnungszeiten:
» Mo-So & Fei 11.00-18.00 Uhr

Eintrittspreise:
» Die Eintrittspreise variieren je nach Ausstellung

Anfahrt (MVV & MVG):
» U-Bahn U3-U6, Bus 100 & 153: Odeonsplatz
» S-Bahn: Marienplatz
» Tram 19 & 21: Marienplatz (Theatinerstraße)



Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Ausstellungen

Simone de Beauvoir - das andere Geschlecht

Verlängert bis 11.6. | Literaturhaus Barrierefreier Zugang
Konzerte | Jazz & Co.

Jazz-Brunch am Sonntag
Joscho Stephan & Friends - Finale-Grande

So 11.6., 11.00 Uhr | Literaturhaus Barrierefreier Zugang Eintritt frei
Literatur & Lesungen

Annie Ernaux zu Ehren

Mo 12.6., 19.00 Uhr | Literaturhaus Barrierefreier Zugang
Literatur & Lesungen

Robert Seethaler - Das Café ohne Namen

Di 13.6., 20.00 Uhr | Literaturhaus Barrierefreier Zugang
Sonstige Veranstaltungen | Vorträge etc.

Cancel Culture

Mi 14.6., 19.00 Uhr | Literaturhaus Barrierefreier Zugang
Theater, Ballett, Oper | Musicals, Shows & Podcasts

Eat. Read. Sleep.

Sa 17.6., 19.00 Uhr | Literaturhaus Barrierefreier Zugang
Weitere Veranstaltungen