header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke

Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München ist ein wahres Juwel für Kunstliebhaber und Historiker gleichermaßen. Es befindet sich im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt und bietet eine beeindruckende Sammlung antiker Kunstwerke in Form von Abgüssen. Das Museum ist eine wahre Schatzkammer, die die Geschichte der klassischen Kunst lebendig werden lässt und Besuchern die Möglichkeit gibt, Meisterwerke der antiken Bildhauerei hautnah zu erleben.

Historische Bedeutung und Sammlung

Das Museum wurde 1879 gegründet und beheimatet eine der größten Sammlungen von Gipsabgüssen klassischer Skulpturen weltweit. Die Abgüsse wurden nach den Originalwerken der antiken griechischen und römischen Kunst geschaffen und bieten eine einzigartige Gelegenheit, diese Meisterwerke in ihrer vollen Größe und Detailtreue zu betrachten. Besonders hervorzuheben sind Abgüsse von berühmten Skulpturen wie dem Laokoon, der Venus von Milo oder dem Diskophor, die einen tiefen Einblick in die Kunstfertigkeit der Antike gewähren.

Der Fokus liegt auf den antiken griechischen und römischen Bildwerken, doch auch die künstlerischen Errungenschaften der Renaissance und des 19. Jahrhunderts finden in der Sammlung ihren Platz. Viele der Abgüsse wurden anlässlich von archäologischen Ausgrabungen oder aus privaten Sammlungen des 19. Jahrhunderts angefertigt und ermöglichen heute einen faszinierenden Blick auf die Entwicklung der westlichen Kunstgeschichte.

Das Museum als Lernort

Neben der reinen Ausstellung ist das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke auch ein bedeutender Ort für wissenschaftliche Forschung und Bildung. Besonders für Studierende der Kunstgeschichte und Archäologie stellt das Museum eine wertvolle Ressource dar. In Zusammenarbeit mit Universitäten und anderen Institutionen werden regelmäßig Veranstaltungen und Führungen angeboten, um die Bedeutung der klassischen Bildhauerei und ihrer Abgüsse zu vermitteln.

Architektur und Ausstellung

Die Sammlung des Museums bietet einen umfassenden Überblick über die antike Plastik und umfasst Abgüsse von Skulpturen, Reliefs sowie Kleinkunstwerken, die sieben Jahrhunderte der antiken Kunstgeschichte abdecken.

Der öffentliche Bereich des Museums erstreckt sich über zwei Lichthöfe und drei Etagen. Beim Betreten des Museums gelangt man zunächst in den ersten Lichthof, in dem Abgüsse von hellenistischen Plastiken ausgestellt sind. Auf der rechten Seite, im zweiten Lichthof, finden sich Abgüsse von Skulpturen aus der Klassik sowie der Archaischen Periode. In einem kleineren Saal an der Ostseite des Gebäudes, dem sogenannten Gartensaal, werden Abgüsse gezeigt, die exemplarisch für die römische Repräsentationskunst stehen. Die Ausstellung folgt einer chronologischen Ordnung, die es den Besuchern ermöglicht, die Entwicklung der antiken Kunst in einem gut einsehbaren Raum nachzuvollziehen.

Die Lichthöfe sind von Galerien umgeben, in denen weitere Meisterwerke ausgestellt sind. Über dem hellenistischen Lichthof im zweiten Stock befinden sich verschiedene Herrscherporträts, während über dem archaisch-klassischen Hof in den oberen Etagen Porträts von Feldherrn und Philosophen zu sehen sind.

Ein unvergessliches Erlebnis für Kunstliebhaber

Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München ist ein unverzichtbares Ziel für jeden, der sich für antike Kunst und die Geschichte der westlichen Kultur interessiert. Mit seiner einzigartigen Sammlung von Abgüssen klassischer Bildwerke bietet das Museum eine unvergleichliche Möglichkeit, tief in die Kunstgeschichte einzutauchen und Meisterwerke der Antike in einer beeindruckenden Detailtreue zu erleben.

Egal, ob für einen kurzen Besuch oder eine ausführliche Entdeckungstour - das Museum ist ein Highlight für Kulturinteressierte und Kunstfans.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke

Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München

www.abgussmuseum.de

Öffnungszeiten:
» Mo-Fr 10.00-20.00 Uhr

Geschlossen:
» Sa, So & Fei

Eintrittspreise:
» Frei

Anfahrt (MVV & MVG):
» U-Bahn U2 & U8, Bus 58, 68 & 100: Königsplatz
» Tram 27 & 28: Karolinenplatz



Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Ausstellungen

Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen

Bis 19.9. | Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke Eintritt frei
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen

Di 9.9., 19.00 Uhr | Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke Eintritt frei
Sonstige Veranstaltungen | Vorträge etc.

Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen
Erinnern und vergessen - Gorgo, eine Frau aus dem Königshaus von Sparta

Di 16.9., 19.00 Uhr | Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke Eintritt frei
Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden