
Pinakothek der Moderne
Die Pinakothek der Moderne, erbaut von Stefan Braunfels, gehört zu den größten Sammlungshäusern für moderne und zeitgenössische Kunst, Architektur und Design in Europa. Unter ihrem Dach präsentieren sich vier vollkommen eigenständige Museen: Das Architekturmuseum der Technischen Universität München, die Neue Sammlung - Museum für angewandte Kunst und Design, Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Staatliche Graphische Sammlung München. Auf einer Fläche von ca. 12.000 m² ist eine Gesamtschau der Künste des 20. und 21. Jahrhunderts möglich.Die offene und großzügige Struktur des Baus leistet dabei den entscheidenden Beitrag zur Verwirklichung des überdisziplinären Konzepts. Ausgangspunkt für alle Rundgänge bildet die große Rotunde mit ihrer imposanten, 25 Meter hohen Glaskuppel. Wie auf einer italienischen Piazza können die Besucher hier flanieren und beim Wechsel von einem Ausstellungsbereich zum anderen die Gedanken schweifen lassen, Gesehenes besprechen und Atem holen, um erneut in die Tiefen dieser faszinierenden Welt einzutauchen.
Sammlung Moderne Kunst
Staatliche Graphische Sammlung
Aus konservatorischen Gründen können Arbeiten auf Papier nicht dauerhaft gezeigt werden. Die Staatliche Graphische Sammlung München präsentiert daher Ausschnitte aus ihren reichen Beständen sowie Leihgaben in Wechselausstellungen.
Architekturmuseum der TU München
Die Neue Sammlung - The Design Museum
Ein monumentales Regal - zwei Stockwerke hoch - bildet den Eingang zur Dauerausstellung Design. Wie ein riesiger Setzkasten enthält es Objekte, die das breite Spektrum der Designsammlung andeuten: von visionären Ideen bis zu Alltagsgegenständen, vom kostbaren Einzelstück bis zum Massenprodukt, vom Rennrad-Prototyp bis zum Klopfmodell für die Karosseriefertigung eines Autos.
» Fahrzeugdesign
Nach Design Vision ist dem Thema Fahrzeugdesign der zweite zeitübergreifende Exkurs gewidmet. Doppelgeschossig öffnet sich dieser Raum nach außen; in hoch gebauten Regalstrukturen stehen die ausgestellten Objekte in bewußtem Sichtbezug zur Alten Pinakothek und der Kunst der Vergangenheit.
» Computer Culture
Computer, elektronische digitale Rechner, haben das moderne Leben beeinflusst und verändert wie keine andere Technologie - vergleichbar nur mit den tiefgreifenden Umbrüchen durch das Automobil im 20. Jahrhundert. Die "digitale Revolution" veränderte auch das Design.Bugholz.Schichtholz
Die Wurzeln der Moderne: Möbel aus Bugholz markieren die Anfänge des Industriedesign im 19. Jahrhundert. Vorhergehende Experimente mit Schichtholz wurden von der Avantgarde im 20. Jahrhundert wieder aufgegriffen und fortgeführt.
Die Danner-Rotunde vereint Arbeiten von über 100 zeitgenössischen Schmuckkünstlern aus aller Welt. Eine der facettenreichsten künstlerischen Ausdrucksformen der Gegenwart ist damit erstmals in einem Museum dieser Art dauerhaft und in breitem Spektrum präsent, im Kontext von Kunst, Architektur, Grafik und Design.
Pinakothek der Moderne
Barer Str. 40
80333 München
www.pinakothek.de/pinakothek-der-moderne
Öffnungszeiten:
» Di-So & Fei 10.00-18.00 Uhr
» Do 10.00-20.00 Uhr
Geschlossen:
» Mo (Ausnahme: Fei)
» Mo 15.8.
Online-Tickets: www.muenchenticket.de
Eintrittspreise:
» Erwachsene 10 € bzw. 12 €*
» Ermäßigt 7 € bzw. 8,80 €*
» Sonntag 1 €
» Kinder & Jugendliche (bis 18 J.) frei
» Kombiticket (Tageskarte) 12 €**
» Kombiticket (5er-Karte) 29 €**
*inkl. VVK-Gebühr über MünchenTicket
* Alte & Neue Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst & Sammlung Schack // 5er-Karte derzeit nicht verfügbar!
Anfahrt (MVV & MVG):
» Tram 27, Bus 58, 68 & 100: Pinakotheken
» U-Bahn U2 & U8: Theresienstraße