header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Sammlung Schack

Sammlung Schack

Die Sammlung Schack: Ein Höhepunkt der Kunst des 19. Jahrhunderts in München

Die Sammlung Schack in München ist ein unverzichtbares Ziel für Kunstliebhaber und bietet einen einzigartigen Überblick über die europäische Malerei des 19. Jahrhunderts. Sie wurde von Graf Adolf Friedrich von Schack gegründet, einem leidenschaftlichen Sammler und Kunstförderer, der eine Vielzahl bedeutender Werke der Romantik, des Historismus und der Genremalerei zusammengetragen hat. Die Sammlung befindet sich im prachtvollen Schack-Palais, einem Gebäude, das nicht nur als Ausstellungsraum dient, sondern auch selbst ein bedeutendes kulturelles Erbe darstellt.

Die Entstehung der Sammlung

Graf Adolf Friedrich von Schack, ein bedeutender Kunstsammler und Förderer der Malerei, begann Mitte des 19. Jahrhunderts, Werke zu erwerben, die die künstlerischen Strömungen der Romantik und des Historismus prägten. In seiner Sammlung vereinigte er Werke, die sowohl die Ästhetik als auch die gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen dieser Zeit widerspiegeln. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung von historischen Ereignissen, der Natur und der menschlichen Emotion.

Ein Spiegel der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts

Die Sammlung Schack bietet einen faszinierenden Einblick in die unterschiedlichen Facetten der Kunst des 19. Jahrhunderts. Besonders bemerkenswert sind die romantischen Landschaftsbilder, die eine enge Verbindung zwischen Mensch und Natur darstellen. Diese Werke vermitteln nicht nur eine tiefe Sehnsucht nach einer idealisierten Natur, sondern auch die emotionale Intensität, die die Romantik auszeichnet. Ebenso sind Werke des Historismus vertreten, die wichtige historische Ereignisse und Themen in opulenten, dramatischen Szenen darstellen und den Einfluss vergangener Epochen auf die Künstler des 19. Jahrhunderts zeigen.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Sammlung ist die Genremalerei, die das Alltagsleben in seiner Vielfalt abbildet. Von bäuerlichen Szenen bis hin zu urbanen Momentaufnahmen - die Sammlung Schack zeigt, wie Künstler des 19. Jahrhunderts das gesellschaftliche Leben mit einer Mischung aus Detailtreue, Idealismus und teils auch sozialer Kritik darstellten.

Die Sammlung als kulturelles Erbe

Die Werke in der Sammlung Schack spiegeln nicht nur die ästhetischen Strömungen ihrer Zeit wider, sondern bieten auch einen wertvollen historischen Kontext. Sie erzählen von den politischen Umbrüchen und gesellschaftlichen Veränderungen im 19. Jahrhundert und sind somit ein kulturelles Erbe, das weit über die reine Kunstbetrachtung hinausgeht. Besondere Bedeutung kommt der Sammlung auch aufgrund ihrer Rolle als Zeugnis der bayerischen und deutschen Kunstgeschichte zu.

Ein Muss für Kunstinteressierte

Die Sammlung Schack ist ein einzigartiger Ort, der die Entwicklung der europäischen Malerei im 19. Jahrhundert lebendig werden lässt. Ihre Werke bieten nicht nur einen ästhetischen Genuss, sondern auch einen tiefen Einblick in die Ideale und Konflikte einer ganzen Epoche. Die Sammlung ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes Münchens und ein Muss für jeden Kunstinteressierten, der mehr über die Kunstgeschichte dieser faszinierenden Zeit erfahren möchte.

Sammlung Schack

Prinzregentenstr. 9
80538 München

www.pinakothek.de

Öffnungszeiten:
» Mi-So & Fei 10.00-18.00 Uhr
» 1. & 3. Mi im Monat 10.00-20.00 Uhr

Geschlossen:
» Mo & Di (Ausnahme: Fei)
» Faschingsdienstag
» Tag der Arbeit (1. Mai)
» Heilig Abend (24. Dezember)
» 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)
» Silvester (31. Dezember)

Eintrittspreise:
» Erwachsene 4 €
» Ermäßigt 3 €
» Sonntag 1 €
» Kinder & Jugendliche (unter 18 J.) frei
» Tageskarte 12 €*

*Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst & Sammlung Schack

Anfahrt (MVV & MVG):
» Bus 100: Reitmorstraße / Sammlung Schack
» U-Bahn U4 & U5: Lehel
» Tram 16: Nationalmuseum / Haus der Kunst



Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Ausstellungen

Spitzentreffen

Bis 30.12. | Sammlung Schack
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

Ludwig in Rom - Der bayerische König und die Ewige Stadt

Mi 3.9., 18.00 Uhr | Sammlung Schack
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

Vor-Bilder - Transformationen klassischer Kunst im 19. Jahrhundert

Mi 17.9., 18.00 Uhr | Sammlung Schack
Kinder & Jugendliche | Ausstellungen & Museen

Spitzentreffen - Werke der Neuen Pinakothek in der Sammlung Schack

Mi 24.9., 11.00 Uhr | Sammlung Schack
Konzerte | Klassik

MonteverdiChor München
Englische Chormusik von Thomas Tallis bis John Rutter

Do 23.10., 20.00 Uhr | Sammlung Schack
Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden