header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Staatliche Münzsammlung

Staatliche Münzsammlung

Staatliche Münzsammlung München -
Zeitgeschichte in Gold, Silber und Lack

Die Staatliche Münzsammlung München gehört zu den ältesten und bedeutendsten numismatischen Sammlungen Europas. Nur wenige Museen vermitteln auf so eindrucksvolle Weise den kulturellen, künstlerischen und wirtschaftlichen Wert des Geldes über die Jahrhunderte hinweg - von der Antike bis zur Gegenwart.

Eine Sammlung mit fürstlichen Wurzeln

Die Ursprünge der Staatlichen Münzsammlung reichen bis in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts zurück - eine Zeit, in der Fürsten und reiche Bürger begannen, in sogenannten Kunst- und Wunderkammern außergewöhnliche Objekte zu sammeln. Neben Gemälden, Skulpturen, Instrumenten und Kuriositäten fanden auch Münzen einen festen Platz in diesen prestigeträchtigen Sammlungen. Sie waren Ausdruck von Macht, Bildung und Weltgewandtheit - und dienten der Repräsentation ebenso wie der wissenschaftlichen Erkundung.

Zeitreise durch die Geldgeschichte - von der Antike bis heute

Die Dauerausstellung der Staatlichen Münzsammlung München bietet einen einzigartigen Überblick über die Entwicklung von Geld und Medaillenkunst:
  • Antike Münzen aus Griechenland und Rom zeigen frühe Prägekunst und wirtschaftliche Netzwerke.
  • Renaissance-Medaillen spiegeln das humanistische Ideal und die Individualisierung von Porträts wider.
  • Moderne Plaketten und Geldzeichen verdeutlichen, wie sich Form und Funktion von Währung im Lauf der Jahrhunderte gewandelt haben.
  • Ein besonderes Highlight: Japanische Lackschränke aus dem 17. Jahrhundert, in denen Münzen kunstvoll präsentiert wurden - seltene Zeugnisse interkultureller Sammelkultur und Ästhetik.

Mehr als Münzen - Ein Ort für Kultur, Kunst und Geschichte

Die Sammlung ist nicht nur eine Schatzkammer für Numismatik-Liebhaber, sondern auch ein Ort für alle, die sich für Kunstgeschichte, Ökonomie und internationale Beziehungen interessieren. Jedes Ausstellungsstück erzählt eine Geschichte - von Macht, Handel, Krieg, Glaube oder Identität. Die Münzen sind klein, doch ihr kultureller Wert ist groß.

Zentrale Lage & Besuchserlebnis

Die Staatliche Münzsammlung befindet sich in der Münchner Residenz, nur wenige Schritte vom Odeonsplatz entfernt. In historischem Ambiente eröffnet sich hier eine Welt voller filigraner Kunstwerke und spannender Geschichten. Die ruhige, konzentrierte Atmosphäre macht das Museum zu einem echten Geheimtipp für Kulturinteressierte und Städtereisende.

Fazit: Klein, aber kostbar - Ein verborgenes Juwel der Münchner Museumslandschaft

Die Staatliche Münzsammlung München ist ein faszinierender Ort, der weit über das Thema Geld hinausgeht. Sie lädt ein zum Staunen, Lernen und Verstehen - und zeigt, wie sich Geschichte, Macht und Kunst im Kleinformat verdichten. Wer in München unterwegs ist und ein besonderes Museum abseits der bekannten Pfade entdecken will, sollte sich diesen Schatz nicht entgehen lassen.

Staatliche Münzsammlung

Residenzstr. 1
80333 München

www.staatliche-muenzsammlung.de

Öffnungszeiten:
» Di-So 10.00-17.00 Uhr

Geschlossen:
» Mo (Ausnahme: Fei)

Eintrittspreise:
» Erwachsene 3 €
» Ermäßigt 2 €
» Sonntag 1 €
» Kinder & Jugendliche (unter 18 J.) frei

Anfahrt (MVV & MVG):
» Tram 19: Nationaltheater
» U-Bahn U3-U6, Bus 100: Odeonsplatz
» S-Bahn, Bus 132: Marienplatz



Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden