header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Das Tollwood Sommerfestival 2025 noch bis 20. Juli im Olympiapark Süd. © Anton Brandl

Tollwood erleben – Mut, Machen, Markt und Musik im Olympiapark München

4. Juli 2025

Das Tollwood Sommerfestival lädt noch bis einschließlich 20. Juli ein, eine bunte Welt aus Kultur, nachhaltigem Handeln und kulinarischen Genüssen zu entdecken – und das bei freiem Eintritt.

Wo Mut auf Machen trifft: Kunst gestalten

Das Tollwood Sommerfestival 2025 lädt nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Mitmachen ein. Unter dem Motto „Mut und Machen“ entstehen Kunstwerke, die nicht nur betrachtet, sondern auch erlebt und beeinflusst werden können.

Die „wooden cloud“ – Ein lebendes Kunstwerk

Tollwood Sommerfestival, TT_07_25_Tollwood_3_tw25-so-martin-steinert-kunstwerk-wooden-cloud-c-martin-steinert_LP660x440
Die Holzskulptur „wooden cloud“ von Künstler Martin Steinert. © Martin Steinert

Am Haupteingang des Festivals begrüßt die begehbare Holzskulptur „wooden cloud“ von Künstler Martin Steinert die Besucher. Zwei ineinander verschlungene Spiralen aus Kanthölzern symbolisieren Yin und Yang und laden dazu ein, persönliche mutige Gedanken und Wünsche auf Holzlatten zu hinterlassen. So wächst das Kunstwerk Tag für Tag und wird zur Chronik der Entschlossenheit der Festivalbesucherinnen und -besucher.

Löwenstark: Holzskulpturen für den guten Zweck

Tollwood Sommerfestival, TT_07_25_Tollwood_3_ingmarwein-festival-sommer-tollwood-2025-muenchen-22062025-58-pax-filter_LP_660x440
Löwenworkshop © Ingmar Wein

Ein weiteres Highlight sind die beeindruckenden Löwen aus Holzlatten, die am Eingang zum Festivalgelände stehen. Künstler Franz Jäger hat sie als Zeichen für Mut und Stärke erschaffen. In Workshops gestalten Tollwood-Fans gemeinsam mit dem Bildhauer weitere Löwen gestalten und so aktiv Teil des Kunstwerks werden. Am Ende des Festivals werden diese Skulpturen für einen guten Zweck versteigert. Am besten hier direkt mitbieten: https://www.tollwood.de/loewen/ Kleine Künstlerinnen und Künstler können ihrer Kreativität auch beim umfangreichen Kinderprogramm nach Belieben freien Lauf lassen.

Mit dem Fahrrad zum Festival – umweltfreundlich und aktiv

Tollwood Sommerfestival, TT_07_25_Tollwood_3_tw24-so-fahr-rad-zum-tw-c-alexander-scharf-1458_LP_660x440
© Alexander Scharf

Nachhaltigkeit wird bei Tollwood großgeschrieben – auch bei der Anreise. Mit der Aktion „Fahr Rad zum Tollwood“ können Besuchende bequem und klimafreundlich mit dem Fahrrad zum Festival kommen. An allen Eingängen stehen Radlparkplätze bereit. Außerdem kann man am Fahrradtreff am Haupteingang immer an den Wochenenden das eigene Radl kostenlos von bikepick durchchecken lassen. An Self-Repair-Stationen können alle ihr Fahrrad selbst fit machen. Beim kostenfreien Workshop „Ketten und Ritzel“ (12. Juli) zeigt das Team von endless bikes praktische Tipps zur Fahrradpflege. Die MVG-Radstation ermöglicht zudem eine flexible Kombination von öffentlichen Verkehrsmitteln und Rad.

Der Markt der Ideen – eine nachhaltige Weltreise

Tollwood Sommerfestival, TT_07_25_Tollwood_3-tw24-so-markt-c-alexander-scharf-2176_LP_660x440
© Alexander Scharf

Das Herzstück des Festivals bildet der Markt der Ideen, eine farbenfrohe Reise durch rund 170 Stände aus mehr als 20 Ländern. Hier verbinden sich Kunsthandwerk, faire Produkte und kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt zu einem einzigartigen Erlebnis. Von filigranem Schmuck aus recyceltem Meeresplastik über handgefertigte Keramik bis zu farbenfroher Kleidung – jedes Stück erzählt eine Geschichte von Tradition, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung.

Rund 50 Gastronomiestände laden zum Genießen ein, alles in Bio-Qualität und mit zahlreichen vegetarischen und veganen Optionen. Gerichte, Düfte und die Atmosphäre laden zur kulinarischen Weltreise.

Theater, Walk-Acts und Musik – Festival für alle Sinne

Tollwood Sommerfestival, TT_07_25_Tollwood_3_tw25-so-walk-act-teatro-pavana-papagalli-c-teatro-pavana_LP_660x440
© Teatro Pavana

Das Tollwood Festival begeistert auch mit einem vielfältigen kulturellen Programm: Beeindruckende Performances begeistern im Amphitheater– die Artistik wird hier zum Erlebnis für Groß und Klein. Und im Andechser Zelt gibt es musikalische Leckerbissen für alle.

Im neuen Tollwood Theaterlabor laden Künstlerinnen und Künstler zu berührenden Theatererlebnissen unter Bäumen. In einem eigens geschaffenen Pop-up-Theater, erwartet das Publikum Erzähltheater mit Humor und Wortwitz von Jörg Reimers: „Kutteldaddeldu und Konsorten“ oder eine fantasievolle Reise mit „Stonebelly“. Infos und Tickets unter https://www.tollwood.de/veranstaltungsort/theaterlabor/

Und in der Musik-Arena  begeistern internationale Stars das Publikum. Da gibt ENNIO sein Heimspiel mit einer Hymne an die „Isar“, Marc Rebillet begeistert in Baedmantel und Boxershorts und AIR spielt „Moon Safari“. Tickets unter www.tollwood.de

Magische Stimmung über Tollwood schafft die beeindruckende Kunstinstallation „Museum of the Moon“ von Luke Jerram. Der riesige, detailgetreue Mond schwebt über dem Gelände, schafft Ruhe und lädt zum Träumen ein.

Tollwood erleben heißt: Kultur, Engagement und Nachhaltigkeit hautnah spüren – mitten in München. Vorbeikommen, Neues entdecken und sich inspirieren lassen von einer bunten Gemeinschaft, die gemeinsam etwas bewegen will.

Mehr Infos natürlich auch auf der Tollwood-Webseite und in unserem Kalender.


Weiteres in der Rubrik Tollwood und auf der Seite Tollwood-Festival.