
Besuche im Konzentrationslager Dachau zwischen 1933 und 1945
Sa 27.9., 14.00 Uhr
Themenrundgang mit Dr. Kerstin Schwenke
Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren kein hermetisch abgeschlossener Kosmos. Immer wieder wollte oder musste die SS die Tore öffnen. Die Bandbreite der Besuche war dabei groß und reichte von Hilfsorganisationen über Vertretungen ideologisch verwandter sowie demokratischer Staaten bis zu Angehörigen der Häftlinge. Der Rundgang gibt einen Überblick über die verschiedenen Besucher/-innengruppen im KZ Dachau, die Motive von SS und Besichtigenden, die Wahrnehmung der Besuche durch die Häftlinge sowie die Präsentationsstrategien der SS.
Quelle: MVHS
Karten: Tel. 4 80 06-62 39 // www.mvhs.de
Tickets online kaufenTreffpunkt: Besucherzentrum | KZ-Gedenkstätte Dachau
Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau
www.kz-gedenkstaette-dachau.de
Öffnungszeiten:
» Mo-So & Fei 9.00-17.00 Uhr
Geschlossen:
» Heilig Abend (24. Dezember)
Eintrittspreise:
» Frei
» Rundgänge & Audioguides kostenpflichtig
Anfahrt (MVV & MVG):
» S-Bahn S2: Petershausen
» Bus 726: KZ-Gedenkstätte
Rubrik Münchner Volkshochschule | Führungen anzeigen
Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau
www.kz-gedenkstaette-dachau.de
Öffnungszeiten:
» Mo-So & Fei 9.00-17.00 Uhr
Geschlossen:
» Heilig Abend (24. Dezember)
Eintrittspreise:
» Frei
» Rundgänge & Audioguides kostenpflichtig
Anfahrt (MVV & MVG):
» S-Bahn S2: Petershausen
» Bus 726: KZ-Gedenkstätte
Rubrik Münchner Volkshochschule | Führungen anzeigen