header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Mir zenen do! (Und dennoch wir sind hier!)

Mir zenen do! (Und dennoch wir sind hier!)

Mo 3.11., 19.00 Uhr
Lesung aus Texten der "Schejres Haplejte" (in jiddischer und deutscher Sprache)

Rachel Salamander und Beno Salamander lesen aus Texten der "Schejres Haplejte". "Schejres Haplejte" ist Jiddisch und bedeutet "Rest der Geretteten". Mit diesem Namen bezeichneten sich die jüdischen Überlebenden der Schoah, die unmittelbar nach der Befreiung ihre Erlebnisse zu verschriftlichen begannen. Die Literatur der "Schejres Haplejte" stellt früheste Versuche dar, sich der erlebten Katastrophe literarisch zu nähern. Von 1945 bis Anfang der 1950er Jahre erschienen in Deutschland autobiografische Erzählungen, Romane und Gedichtsammlungen, sowie eine Vielzahl jüdischer Presseerzeugnisse auf Jiddisch oder Hebräisch. Die Texte dokumentierten persönliche Erfahrungen und alltägliche Begegnungen im besetzten Nachkriegsdeutschland. Mit dem Ausruf "Mirzenen do!", zu Deutsch: "und dennoch wir sind hier!", machte der 1946 gegründete "Schriftstellerverband der befreiten Juden" immer wieder auf die Gegenwartsbedingungen der jiddischen Schriftsteller*innen aufmerksam. Unter gleichnamigem Titel holt die Lesung nun ausgewählte literarische Zeugnisse von eindrücklicher sprachlicher Kraft zurück in das Gedächtnis der Gegenwart.

Quelle: Veranstalter

mit Rachel Salamander, Beno Salamander, und Ensemble der Münchner Kammerspiele, Moderation: Felicitas Friedrich

Theaterkasse, Tel. 2 33-9 66 00 (Mo-Sa 11.00-19.00 Uhr, So & Fei geschlossen), Kartenansage: Tel. 2 33-9 66 01

Eintritt frei


Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Str. 23, 81675 München  

www.muenchner-stadtbibliothek.de/monacensia-im-hildebrandhaus

Öffnungszeiten:

Ausstellungen:
» Mo-Mi & Fr 9.30-17.30 Uhr » Do 12.00-19.00 Uhr » Sa & So 11.00-18.00 Uhr Bibliothek & Literaturarchiv:
» Di, Mi & Fr 9.30-17.30 Uhr
» Do 12.00-19.00 Uhr

Geschlossen: » Fei

Anfahrt (MVV & MVG):
» Tram 37: Holbeinstraße
» U-Bahn U4 & U5, Tram 21, 25, 37 & 39, Bus 155: Max-Weber-Platz
» Bus 100: Friedensengel / Villa Stuck


Rubrik Literatur & Lesungen anzeigen

Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Was gibt's Neues? Aktuelle Veranstaltungen in München wie Konzerte, Ausstellungen, Theater­stücke und weitere Highlights auf einen Blick!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Anmelden